BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in Deutschland nimmt an Fahrt auf, wobei die Deutsche Telekom eine zentrale Rolle spielt. Das Unternehmen plant, bis Ende 2024 insgesamt 10,1 Millionen Haushalte mit schnellen Internetverbindungen zu versorgen. Dies stellt eine erhebliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr dar und unterstreicht die Entschlossenheit der Telekom, den digitalen Wandel in Deutschland voranzutreiben.

Der Glasfaserausbau in Deutschland erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, angetrieben durch die ambitionierten Pläne der Deutschen Telekom. Mit dem Ziel, bis Ende 2024 insgesamt 10,1 Millionen Haushalte mit Glasfaseranschlüssen zu versorgen, setzt das Unternehmen auf eine deutliche Beschleunigung seiner Ausbauaktivitäten. Diese Initiative ist Teil eines umfassenden Plans, der darauf abzielt, die digitale Infrastruktur des Landes zu modernisieren und die Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Vergleich zu stärken.
Ein zentrales Element des Ausbaus ist die Verlegung von Glasfaserkabeln in den Straßennetzen, die theoretisch bereits viele Haushalte erreichen könnten. Diese sogenannten “Homes Passed” stellen jedoch nur einen Teil der Herausforderung dar. Die eigentliche Schwierigkeit liegt darin, die Leitungen bis in die Wohnungen zu bringen, ein Prozess, der als “Fiber to the Home” (FTTH) bekannt ist. Hierbei stößt die Telekom auf unterschiedliche Hürden, darunter mangelndes Interesse seitens der Bewohner oder noch nicht realisierte Bauvorhaben.
Während die Telekom ihre Ausbauziele verfolgt, zeigt sich auch die Konkurrenz nicht untätig. Ein bedeutender Mitbewerber, die Deutsche Glasfaser, konnte im vergangenen Jahr ihre Abdeckung um 0,4 Millionen auf insgesamt 2,4 Millionen Haushalte erhöhen. Besonders bemerkenswert ist, dass bereits 40 Prozent der erreichten Haushalte als Kunden gewonnen werden konnten. Im Vergleich dazu hat die Telekom bisher weniger Haushalte in Kundenverträge umgewandelt, was CEO Tim Höttges als Priorität für das laufende Jahr bezeichnet, um die Investitionen schneller zu monetarisieren.
Die Vorteile von FTTH liegen auf der Hand: Es bietet das schnellste und stabilste Internet, das derzeit verfügbar ist. Allerdings sind die Kosten für den Endverbraucher oft höher, was eine gewisse Zurückhaltung bei der Umstellung erklären könnte. Dennoch ist die Nachfrage nach schnellen Internetverbindungen ungebrochen, insbesondere in Zeiten, in denen Homeoffice und digitale Anwendungen immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 eine flächendeckende Glasfaser-Infrastruktur in Deutschland zu realisieren. In diesem Kontext spielt die Deutsche Telekom eine Schlüsselrolle, da sie über die notwendige Infrastruktur und das Know-how verfügt, um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, um die digitale Kluft zu schließen und Deutschland als führenden Standort für digitale Innovationen zu etablieren.
Insgesamt zeigt sich, dass der Glasfaserausbau in Deutschland nicht nur eine technische, sondern auch eine wirtschaftliche Herausforderung darstellt. Die Investitionen in die Infrastruktur sind enorm, doch die langfristigen Vorteile für Wirtschaft und Gesellschaft sind unbestreitbar. Mit der richtigen Strategie und einem klaren Fokus auf Kundengewinnung könnte die Deutsche Telekom eine Vorreiterrolle in der digitalen Transformation des Landes einnehmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Product Owner (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutscher Glasfaserausbau: Telekom setzt auf Geschwindigkeit und Kundengewinnung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutscher Glasfaserausbau: Telekom setzt auf Geschwindigkeit und Kundengewinnung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutscher Glasfaserausbau: Telekom setzt auf Geschwindigkeit und Kundengewinnung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!