MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat erneut einen beeindruckenden Finanzrekord aufgestellt, der vor allem durch die starke Nachfrage nach seinen KI-Beschleunigern angetrieben wird. Während der Umsatz mit GeForce-Grafikkarten aufgrund von Lieferengpässen zurückgeht, zeigt sich das Unternehmen in anderen Bereichen äußerst erfolgreich.

NVIDIA hat mit seinen KI-Beschleunigern einen weiteren Finanzrekord erzielt. Diese spezialisierten Chips sind bei Unternehmen weltweit gefragt, da sie die Verarbeitung großer Datenmengen und komplexer Algorithmen ermöglichen. Der Umsatz des Unternehmens kratzt an der Marke von 40 Milliarden US-Dollar in einem einzigen Quartal, was die Bedeutung der KI-Technologie für NVIDIAs Geschäft unterstreicht.
Allerdings sieht sich NVIDIA auch Herausforderungen gegenüber. Der Umsatz mit GeForce-Grafikkarten ist um 22 Prozent gesunken, was auf ein begrenztes Angebot der High-End-Modelle der Ada- und Blackwell-Serien zurückzuführen ist. Diese GPUs sind derzeit schwer erhältlich, was den Absatz in diesem Segment beeinträchtigt.
In China plant das Unternehmen DeepSeek, den Nachfolger seines KI-Modells R1, das Modell R2, früher als geplant zu veröffentlichen. DeepSeek profitiert von einer untypischen Firmenstruktur, die auf flache Hierarchien setzt und den typischen Druck auf Mitarbeiter vermeidet. Diese Struktur könnte dazu beitragen, dass das neue Modell, das mehrsprachige Fähigkeiten besitzt, schneller auf den Markt kommt.
Parallel dazu plant die EU-Kommission, das Lieferkettengesetz zu überarbeiten. Der neue Vorschlag sieht vor, dass 80 Prozent der Unternehmen von der Transparenzpflicht entbunden werden, was vor allem kleinere und mittlere Unternehmen entlasten soll. Dies könnte die Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Wirtschaftsraums stärken, birgt jedoch auch das Risiko, dass weniger Informationen über problematische Praktiken ans Licht kommen.
Die Deutsche Telekom hat ebenfalls ein Rekordjahr hinter sich. Der Umsatz stieg leicht über die Inflationsrate, während der Vorsteuer- und Nettogewinn sich nahezu verdoppelte. Besonders im Mobilfunkbereich konnte das Unternehmen zulegen, was auch auf die zunehmende Integration von Mobilfunkmodems in Neuwagen zurückzuführen ist.
In der Kernfusionsforschung gibt es ebenfalls Fortschritte. Das Münchener Startup Proxima Fusion plant, bis 2031 ein Fusionskraftwerk zu bauen. Der Prototyp soll auf einem Stellarator basieren, einer Technologie, die sich von den herkömmlichen Tokamak-Reaktoren unterscheidet und neue Möglichkeiten in der Energieerzeugung eröffnen könnte.
Diese Entwicklungen zeigen, wie dynamisch sich die Technologiebranche derzeit entwickelt. Von KI-gestützten Innovationen bis hin zu Fortschritten in der Energieerzeugung – die kommenden Jahre versprechen spannende Veränderungen und Herausforderungen für Unternehmen und Verbraucher gleichermaßen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

W2-Professur für KI-Infrastruktur

Young Professional (m/w/d) für KI im Bereich Enterprise Information Systems

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA erreicht neuen Finanzrekord dank KI-Beschleunigern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA erreicht neuen Finanzrekord dank KI-Beschleunigern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA erreicht neuen Finanzrekord dank KI-Beschleunigern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!