DENTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Core Scientific, ein führendes Unternehmen im Bereich des Bitcoin-Minings, hat kürzlich seine Pläne für eine umfangreiche Erweiterung seiner Rechenzentren bekannt gegeben. Diese Ankündigung erfolgt trotz eines erheblichen Verlusts im vierten Quartal 2024, der auf eine Anpassung der finanziellen Verpflichtungen zurückzuführen ist.

Core Scientific, ein bedeutender Akteur im Bitcoin-Mining-Sektor, hat Pläne für eine 1,2 Milliarden US-Dollar teure Erweiterung seiner Rechenzentren in Zusammenarbeit mit dem KI-Startup CoreWeave vorgestellt. Diese Expansion soll in Texas stattfinden und wird als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach energieintensiven und anwendungsspezifischen Rechenzentren gesehen. Das Unternehmen erwartet, dass dieses Projekt 1,2 Milliarden US-Dollar an vertraglich gebundenen Einnahmen generieren wird, während es sich als Anbieter von Rechenzentren für Hochleistungsrechnen (HPC) positioniert.
Die Ankündigung folgt auf den jüngsten Finanzbericht des Unternehmens für das vierte Quartal 2024, der einen Nettoverlust von 265,5 Millionen US-Dollar aufzeigt. Dieser Verlust wird hauptsächlich auf eine nicht zahlungswirksame Anpassung der finanziellen Verpflichtungen zurückgeführt, die durch einen erheblichen Anstieg des Aktienkurses des Unternehmens erforderlich wurde. Core Scientific betont, dass dieser Verlust keine tatsächlichen Geldabflüsse darstellt.
Adam Sullivan, CEO von Core Scientific, äußerte sich begeistert über die vertiefte Zusammenarbeit mit CoreWeave. Er betonte, dass die Entwicklung groß angelegter HPC-Projekte, die fortschrittliche KI und andere latenzarme Workloads unterstützen, ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie sei. Diese Projekte sollen eines der größten GPU-Supercomputer in Nordamerika hervorbringen.
Die Aktien von Core Scientific stiegen nach der Ankündigung der Rechenzentrumserweiterung im nachbörslichen Handel um 12,29 %, was das Vertrauen der Investoren in die zukünftigen Wachstumspläne des Unternehmens widerspiegelt. Diese Entwicklung unterstreicht, wie Bitcoin-Mining-Unternehmen zunehmend in den Bereich des KI-Hostings expandieren, um neue Einnahmequellen zu erschließen.
Der Schritt von Core Scientific, in den KI-Hosting-Markt einzutreten, ist Teil eines breiteren Trends, bei dem Mining-Unternehmen wie Hive Digital, Hut 8 und Iris Energy bereits Teile ihrer Geschäfte auf HPC und KI umgestellt haben. Diese Unternehmen reagieren auf die wachsende Nachfrage nach spezialisierter Rechenleistung, die durch die zunehmende Verbreitung von KI-Anwendungen angetrieben wird.
Die Partnerschaft mit CoreWeave könnte Core Scientific potenziell über 10 Milliarden US-Dollar an kumulierten Einnahmen einbringen, was die strategische Bedeutung dieser Zusammenarbeit unterstreicht. Die Expansion in Denton, Texas, wird als entscheidender Schritt angesehen, um die Position des Unternehmens im Bereich der Hochleistungsrechenzentren zu stärken.
Insgesamt zeigt die Entwicklung, wie sich der Bitcoin-Mining-Sektor an die sich ändernden Marktbedingungen anpasst und neue Geschäftsfelder erschließt. Die Integration von KI-Hosting in das Geschäftsmodell von Core Scientific könnte langfristig zu einer Diversifizierung der Einnahmequellen und einer Stabilisierung der finanziellen Lage des Unternehmens führen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Core Scientific plant milliardenschwere Rechenzentrumserweiterung trotz Verlusten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Core Scientific plant milliardenschwere Rechenzentrumserweiterung trotz Verlusten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Core Scientific plant milliardenschwere Rechenzentrumserweiterung trotz Verlusten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!