MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entwicklung rund um Dragon Age: The Veilguard wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich die Gaming-Industrie gegenübersieht. Trotz positiver Kritiken und einer soliden Fanbasis hat das Spiel kommerziell nicht die Erwartungen erfüllt. Nun ist es bereits vier Monate nach seiner Veröffentlichung auf PS Plus verfügbar, was Fragen zur Zukunft der Marke aufwirft.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Aufnahme von Dragon Age: The Veilguard in das PS Plus-Angebot nur vier Monate nach seiner Veröffentlichung ist ein deutliches Zeichen dafür, dass das Spiel nicht die erhofften kommerziellen Erfolge erzielt hat. Trotz positiver Kritiken und einer treuen Fangemeinde scheint das Spiel die Erwartungen von EA und BioWare nicht erfüllt zu haben. Dies wirft Fragen zur Zukunft der Dragon Age-Reihe auf, die einst als Vorzeigefranchise im RPG-Genre galt.

Ein wesentlicher Faktor für den Misserfolg könnte die lange Entwicklungszeit von über einem Jahrzehnt sein, die zu einer Diskrepanz zwischen den Erwartungen der Spieler und dem endgültigen Produkt geführt hat. Die Herausforderung, neue Spieler in eine komplexe Welt mit tief verwurzelter Lore einzuführen, die seit Dragon Age: Inquisition im Jahr 2014 nicht mehr erweitert wurde, dürfte ebenfalls eine Rolle gespielt haben.

Darüber hinaus hat die Konkurrenz durch andere hochkarätige RPGs wie Baldur’s Gate 3 die Aufmerksamkeit der Spieler auf sich gezogen, was den Markteintritt von The Veilguard weiter erschwert hat. Die Entscheidung von EA, das Spiel auf PS Plus zu bringen, könnte als Versuch gewertet werden, die Reichweite zu erhöhen und neue Spieler zu gewinnen, doch es bleibt abzuwarten, ob dies ausreicht, um das Ruder herumzureißen.

Interessanterweise hat EA-CEO Andrew Wilson die fehlende Resonanz des Spiels nicht auf die genannten Faktoren zurückgeführt, sondern auf das Fehlen von Live-Service-Elementen, die in der heutigen Gaming-Landschaft zunehmend an Bedeutung gewinnen. Diese Einschätzung wird jedoch von vielen Branchenexperten nicht geteilt, die vielmehr die Notwendigkeit betonen, ein Gleichgewicht zwischen qualitativ hochwertigen Einzelspieler-Erfahrungen und innovativen Multiplayer-Elementen zu finden.

Die Zukunft von Dragon Age bleibt ungewiss, insbesondere da BioWare nun den Fokus auf die Entwicklung von Mass Effect 5 legt. Die Entlassungen von Mitarbeitern, die an The Veilguard gearbeitet haben, und die Entscheidung, die Marke vorerst auf Eis zu legen, könnten darauf hindeuten, dass EA und BioWare aus den Fehlern gelernt haben und versuchen, mit Mass Effect 5 einen Neuanfang zu wagen.

Für die Fans der Serie bleibt zu hoffen, dass die Lehren aus dem Misserfolg von The Veilguard in künftige Projekte einfließen und die Dragon Age-Reihe eines Tages in alter Stärke zurückkehren wird. Bis dahin bleibt abzuwarten, wie sich die Gaming-Landschaft weiterentwickelt und welche Rolle klassische RPGs in einer zunehmend von Live-Service-Spielen dominierten Welt spielen werden.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Dragon Age: The Veilguard auf PS Plus – Ein Zeichen für den Niedergang? - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Dragon Age: The Veilguard auf PS Plus – Ein Zeichen für den Niedergang?
Dragon Age: The Veilguard auf PS Plus – Ein Zeichen für den Niedergang? (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Dragon Age: The Veilguard auf PS Plus – Ein Zeichen für den Niedergang?".
Stichwörter Bioware Dragon Age EA Gaming Ps Plus Rpg Veilguard
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dragon Age: The Veilguard auf PS Plus – Ein Zeichen für den Niedergang?" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dragon Age: The Veilguard auf PS Plus – Ein Zeichen für den Niedergang?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dragon Age: The Veilguard auf PS Plus – Ein Zeichen für den Niedergang?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    386 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs