MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das James-Webb-Weltraumteleskop hat ein faszinierendes Objekt im interstellaren Raum entdeckt, das Wissenschaftler weltweit in Staunen versetzt.

Das James-Webb-Weltraumteleskop der NASA hat ein mysteriöses Objekt entdeckt, das frei durch den interstellaren Raum schwebt. Dieses als SIMP 0136 bezeichnete Objekt hat etwa die 13-fache Masse des Jupiters und befindet sich nur 20 Lichtjahre von der Erde entfernt. Besonders bemerkenswert ist seine schnelle Rotation, da es alle 2,4 Stunden eine vollständige Umdrehung vollzieht.
Dank der detaillierten Infrarotbeobachtungen des JWST konnte ein internationales Forscherteam komplexe atmosphärische Merkmale wie mögliche Wolkenschichten und Temperaturschwankungen in der Atmosphäre des Objekts identifizieren. Diese Entdeckungen wurden in einer Studie veröffentlicht, die im Fachjournal The Astrophysical Journal Letters erschienen ist.
Die Forscher vermuten, dass Objekte wie SIMP 0136 Ähnlichkeiten mit den Gasriesen unseres Sonnensystems, wie Jupiter und Saturn, aufweisen könnten, die ebenfalls über mehrere Wolkenschichten und hochgelegene heiße Stellen verfügen. Allerdings unterscheidet sich SIMP 0136 dadurch, dass es ohne einen Stern durch den Raum treibt. Astronomen schließen auch nicht aus, dass es sich um einen Braunen Zwerg handelt, ein Objekt, das zwischen einem Planeten und einem Stern liegt.
Die neuesten Forschungen bauen auf bestehenden Beobachtungen der NASA-Teleskope Hubble und Spitzer auf. “Wir wussten bereits, dass es in der Helligkeit variiert, und waren zuversichtlich, dass es fleckige Wolkenschichten gibt, die sich drehen und im Laufe der Zeit verändern”, erklärte die Hauptautorin und Doktorandin der Boston University, Allison McCarthy, in einer NASA-Erklärung.
Das Near-Infrared Spectrograph des James-Webb-Teleskops ermöglichte es den Wissenschaftlern, ein viel breiteres Spektrum an Infrarotlicht zu beobachten, was zu faszinierenden neuen Erkenntnissen über das einsame Objekt führte. “Bis jetzt hatten wir nur einen kleinen Ausschnitt des nahen Infrarotspektrums von Hubble und einige Helligkeitsmessungen von Spitzer”, sagte die Hauptforscherin und Assistenzprofessorin der Trinity College Dublin, Johanna Vos.
Die Forscher führten Hunderte detaillierter Lichtkurven gegen atmosphärische Modelle durch, um ein besseres Verständnis davon zu bekommen, wie die Atmosphäre von SIMP 0136 aussehen könnte. Sie fanden Hinweise auf fleckige Wolken und helle “heiße Stellen”, die möglicherweise mit Polarlichtern in Verbindung stehen, weit über den Wolken.
Andere vom JWST beobachtete Lichtkurven deuten auf das Vorhandensein von Kohlenmonoxid- und Kohlendioxidtaschen hin, aber viele Fragen bleiben offen. “Wir haben den chemischen Teil des Puzzles noch nicht wirklich gelöst”, sagte Vos. “Aber diese Ergebnisse sind wirklich aufregend, weil sie uns zeigen, dass die Häufigkeiten von Molekülen wie Methan und Kohlendioxid von Ort zu Ort und im Laufe der Zeit variieren könnten.”

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

Technical Product Owner - AI (gn)

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "James-Webb-Teleskop entdeckt mysteriöses Objekt im interstellaren Raum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "James-Webb-Teleskop entdeckt mysteriöses Objekt im interstellaren Raum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »James-Webb-Teleskop entdeckt mysteriöses Objekt im interstellaren Raum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!