Bürgerwissenschaftler helfen bei der Klassifizierung von Galaxien mit dem James-Webb-Teleskop
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung des Universums hat einen neuen Meilenstein erreicht, indem Bürgerwissenschaftler eingeladen werden, die Formen von Galaxien zu klassifizieren, die vom James-Webb-Weltraumteleskop aufgenommen wurden. Die NASA hat ein spannendes Projekt ins Leben gerufen, bei dem Bürgerwissenschaftler eingeladen werden, die Formen von Galaxien zu klassifizieren, die vom James-Webb-Weltraumteleskop aufgenommen wurden. Diese Initiative, […]
James-Webb-Teleskop enthüllt Geheimnisse der Transneptunischen Objekte
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung der Transneptunischen Objekte (TNOs) am Rande unseres Sonnensystems hat durch das James-Webb-Weltraumteleskop eine neue Dimension erreicht. Diese Objekte, die als Überbleibsel der Entstehung des Sonnensystems vor über vier Milliarden Jahren gelten, bieten Wissenschaftlern die Möglichkeit, die Bedingungen zu studieren, die vor der Geburt der Erde und der anderen Planeten […]
Hubble: Ein Veteran im Weltraum, der weiterhin beeindruckt
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Seit 35 Jahren liefert das Hubble-Weltraumteleskop atemberaubende Bilder und wertvolle Daten aus dem All. Trotz seines Alters bleibt es ein unverzichtbares Werkzeug in der Astronomie. Das Hubble-Weltraumteleskop, das am 24. April sein 35-jähriges Jubiläum feiert, hat sich als unverzichtbares Instrument in der Astronomie etabliert. Trotz der Einführung neuerer Teleskope wie dem […]
James-Webb-Teleskop entdeckt frühe Spiralgalaxie Zhulong
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung einer voll ausgebildeten Spiralgalaxie, die bereits eine Milliarde Jahre nach dem Urknall existierte, stellt die bisherigen Vorstellungen der Galaxienentwicklung infrage. Diese bemerkenswerte Entdeckung wurde durch das James-Webb-Weltraumteleskop ermöglicht und könnte unser Verständnis der kosmischen Evolution grundlegend verändern. Die jüngste Entdeckung einer Spiralgalaxie, die bereits eine Milliarde Jahre nach dem […]
James-Webb-Teleskop enthüllt verborgene Geheimnisse des Kristallkugelnebels
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neuesten Bilder des James-Webb-Weltraumteleskops (JWST) bieten einen faszinierenden Einblick in die komplexen Strukturen des planetarischen Nebels NGC 1514, auch bekannt als Kristallkugelnebel. Diese spektakulären Aufnahmen enthüllen Details, die bisher im Verborgenen lagen und werfen ein neues Licht auf die Prozesse, die beim Sterben von Sternen ablaufen. Das James-Webb-Weltraumteleskop hat mit […]
Hinweise auf Leben auf Exoplanet K2-18b: Ein neuer Meilenstein der Astronomie
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Suche nach Leben außerhalb unseres Sonnensystems hat einen bedeutenden Fortschritt gemacht. Ein internationales Forscherteam hat mit Hilfe des James-Webb-Weltraumteleskops Hinweise auf mögliche Lebenszeichen auf dem Exoplaneten K2-18b entdeckt. Die Entdeckung von Hinweisen auf Leben auf dem Exoplaneten K2-18b könnte die Astronomie revolutionieren. Der Planet, der sich etwa 124 Lichtjahre von […]
Ist das James-Webb-Weltraumteleskop seine 10 Milliarden Dollar wert?
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung des Universums hat in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht, und das James-Webb-Weltraumteleskop steht im Zentrum dieser Entwicklung. Mit einem Preis von 10 Milliarden Dollar stellt sich die Frage, ob diese Investition gerechtfertigt ist. Die Erforschung des Universums hat in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht, und das James-Webb-Weltraumteleskop […]
Exoplanet nicht von aufgeblähtem Stern verschlungen: Neue Erkenntnisse
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse aus der Astronomie werfen ein anderes Licht auf das Schicksal eines Exoplaneten, der ursprünglich als von einem aufgeblähten Stern verschlungen galt. Vor zwei Jahren sorgte die Nachricht für Aufsehen, dass erstmals ein Exoplanet von einem aufgeblähten Stern verschlungen wurde. Diese Beobachtung schien einen Blick in die Zukunft unseres eigenen […]
James-Webb-Teleskop dokumentiert erstmals den Untergang eines Planeten
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Astronomie hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Zum ersten Mal wurde der Untergang eines Planeten durch seinen eigenen Stern direkt beobachtet. Diese Entdeckung, die durch das James-Webb-Weltraumteleskop ermöglicht wurde, stellt bisherige Annahmen über das Verhalten von Sternen und ihren Planeten in Frage. Das James-Webb-Weltraumteleskop hat mit seinem MIRI-Instrument die letzten Momente […]
Erforschung von Weltraumstaub: Einblicke durch das James Webb Space Telescope
PASADENA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung des Weltraums hat einen weiteren Meilenstein erreicht, als Grant Donnelly, ein Doktorand der Physik mit Schwerpunkt Astronomie an der Universität Toledo, seine Forschungsergebnisse über Weltraumstaub und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAHs) präsentierte. Die Universität Toledo hat sich als Sprungbrett für Grant Donnelly erwiesen, der seit 2020 ein Doktorandenprogramm […]
James Webb Weltraumteleskop: Ein Blick in die Vergangenheit des Universums
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das James Webb Weltraumteleskop, oft als JWST oder Webb bezeichnet, steht kurz vor seinem Start und verspricht, die Astronomie in den kommenden Jahren maßgeblich zu prägen. Das James Webb Weltraumteleskop, ein ehrgeiziges Projekt der NASA, wird mit einem 6,5 Meter großen Primärspiegel ausgestattet sein und auf einer Ariane 5 Rakete von […]
Rätsel um Galaxie GS-z13-1: Neue Erkenntnisse aus der Frühzeit des Universums
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung der Galaxie GS-z13-1 durch das James-Webb-Weltraumteleskop stellt die bisherigen Annahmen über die Frühzeit des Universums in Frage. Diese Galaxie, die wir so sehen, wie sie 330 Millionen Jahre nach dem Urknall existierte, zeigt eine unerwartet starke Lyman-α-Linie. Diese Entdeckung könnte unser Verständnis der kosmischen Reionisierung und der Entstehung der […]
Erstmals Polarlichter auf Neptun entdeckt: Ein Blick in die Tiefen des Alls
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von Polarlichtern auf Neptun durch das James Webb Space Telescope eröffnet neue Möglichkeiten in der Erforschung unseres Sonnensystems. Diese bahnbrechende Beobachtung könnte unser Verständnis der atmosphärischen und magnetischen Prozesse auf dem fernen Planeten revolutionieren. Die jüngste Entdeckung von Polarlichtern auf Neptun durch das James Webb Space Telescope markiert einen […]
Erstmals Polarlichter auf Neptun entdeckt
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von Polarlichtern auf Neptun durch das James Webb Space Telescope markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Erforschung unseres Sonnensystems. Diese faszinierenden Lichter, die erstmals auf dem fernen Eisriesen gesichtet wurden, eröffnen neue Möglichkeiten zur Untersuchung der atmosphärischen und magnetischen Eigenschaften des Planeten. Die jüngste Entdeckung von Polarlichtern auf Neptun […]
UToledo Astronomen führen neue Projekte mit dem James Webb Weltraumteleskop
TOLEDO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Zwei Astronomen der University of Toledo leiten neue Forschungsprojekte im Rahmen des vierten Beobachtungszyklus des James Webb Weltraumteleskops. Die University of Toledo hat sich erneut als führend in der astronomischen Forschung etabliert, indem sie zwei ihrer Wissenschaftler, Dr. Rupali Chandar und Grant Donnelly, mit der Leitung von Projekten im […]
James Webb Teleskop: Ein Fenster in die Frühgeschichte des Universums
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das James Webb Space Telescope (JWST) hat sich als eines der bedeutendsten Werkzeuge der modernen Astronomie etabliert. Mit seiner Fähigkeit, tief in die Vergangenheit des Universums zu blicken, bietet es Wissenschaftlern weltweit neue Einblicke in die Entstehung und Entwicklung von Galaxien. Das James Webb Space Telescope, ein Gemeinschaftsprojekt von NASA, ESA […]
James-Webb-Teleskop: Hoffnung auf Leben auf Hycean-Welten
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Suche nach außerirdischem Leben könnte durch das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) einen bedeutenden Fortschritt erleben. Eine neue Studie legt nahe, dass sogenannte Hycean-Welten, hypothetische Exoplaneten mit tiefen Ozeanen und einer dichten Wasserstoffhülle, die besten Chancen bieten, Biosignaturen zu entdecken. Die Entdeckung von Leben außerhalb der Erde ist eines der faszinierendsten Ziele der […]
Entdeckung von Sauerstoff in der entferntesten bekannten Galaxie wirft neue Fragen auf
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von Sauerstoff in der am weitesten entfernten bekannten Galaxie JADES-GS-z14-0 stellt die bisherigen Annahmen über die frühe Entwicklung des Universums in Frage. Die Galaxie JADES-GS-z14-0, die als die am weitesten entfernte bekannte Galaxie gilt, hat kürzlich durch den Nachweis von Sauerstoff für Aufsehen gesorgt. Diese Entdeckung wurde durch den […]
Direkte Abbildung von Exoplaneten: HR 8799 im Fokus
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die direkte Abbildung von Exoplaneten stellt eine der größten Herausforderungen in der Astronomie dar. Mit dem James-Webb-Weltraumteleskop ist es nun gelungen, die Planeten um den Stern HR 8799 in 130 Lichtjahren Entfernung direkt abzubilden. Die direkte Beobachtung von Exoplaneten gilt als eine der anspruchsvollsten Aufgaben in der Astronomie. Dank des James-Webb-Weltraumteleskops […]
James-Webb-Teleskop enthüllt neue Erkenntnisse über Braune Zwerge
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entdeckungen des James-Webb-Weltraumteleskops (JWST) haben der Astronomie neue Einblicke in die Entstehung von Sternen und die Natur von Braunen Zwergen ermöglicht. Diese Objekte, die oft als “gescheiterte Sterne” bezeichnet werden, stehen im Mittelpunkt einer bahnbrechenden Untersuchung der Flame-Nebel-Region. Die Entdeckung von frei schwebenden Objekten in der Flame-Nebel-Region, die zwei- […]
James-Webb-Teleskop erforscht die Ursprünge von Braunen Zwergen im Flammennebel
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat einen bedeutenden Schritt in der Erforschung der Sternentstehung gemacht, indem es die Ursprünge von sogenannten ‘gescheiterten Sternen’ im Flammennebel untersucht. Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat kürzlich einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung der Sternentstehung geleistet, indem es die Ursprünge von Braunen Zwergen im Flammennebel untersucht hat. Diese ‘gescheiterten Sterne’ […]
Rätsel um rotierende Galaxien im frühen Universum
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Entdeckung des James-Webb-Weltraumteleskops wirft Fragen über die Entstehung und Struktur unseres Universums auf. Das James-Webb-Weltraumteleskop hat eine faszinierende Entdeckung gemacht, die unser Verständnis des frühen Universums herausfordert. Unter den von dem Teleskop beobachteten weit entfernten Galaxien dreht sich eine signifikante Mehrheit im Uhrzeigersinn. Diese Beobachtung widerspricht der Erwartung, dass […]
Asteroid 2024 YR4: Ein Testfall für planetare Verteidigungssysteme
BALTIMORE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Beobachtung von Asteroiden ist nicht nur eine wissenschaftliche Herausforderung, sondern auch ein entscheidender Schritt zur Sicherung unseres Planeten. Der Asteroid 2024 YR4, der in den kommenden Jahren die Erde und möglicherweise den Mond passieren wird, bietet eine wertvolle Gelegenheit, die planetaren Verteidigungssysteme zu testen und zu verbessern. Die […]
James-Webb-Teleskop enthüllt neue Einblicke in Sternentstehung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das James-Webb-Weltraumteleskop der NASA hat ein beeindruckendes Bild einer Sternentstehungsregion eingefangen, das neue Erkenntnisse über die Prozesse der Sternbildung im tiefen Kosmos liefert. Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) der NASA hat kürzlich ein faszinierendes Bild der Sternentstehungsregion Lynds 483 (L483) aufgenommen, das etwa 650 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Serpens liegt. […]
Stellenangebote

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Produktionsmanagement: Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Pflichtpraktikum: Übertragung von KI-Metriken auf Bayesian Networks für autonome maritime Systeme (m/w/d)

Praktikant im Bereich Data Science / AI (m/w/d) - Private Equity
