MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Auftragseingänge der deutschen Industrie haben im Januar 2025 einen signifikanten Rückgang verzeichnet, was auf eine Korrektur nach einem ungewöhnlich starken Dezember zurückzuführen ist.

Die deutschen Industrieunternehmen stehen vor einer Herausforderung: Die Auftragseingänge sind im Januar 2025 um 7,0 % im Vergleich zum Vormonat gesunken. Diese Entwicklung folgt auf einen Anstieg von 5,9 % im Dezember 2024, der durch eine Reihe von Großaufträgen beeinflusst wurde. Solche Schwankungen sind nicht ungewöhnlich, können jedoch kurzfristig das Bild verzerren und die langfristigen Trends verschleiern.
Besonders betroffen von diesem Rückgang sind der Maschinenbau und der sonstige Fahrzeugbau, zu dem Flugzeuge, Schiffe und Züge zählen. In diesen Sektoren wurden im Dezember mehrere Großaufträge verzeichnet, die im Januar ausblieben, was zu einem Rückgang von 10,7 % bzw. 17,6 % führte. Auch die Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen verzeichnete einen Rückgang von 12,9 %, was das Gesamtergebnis zusätzlich belastete.
Im Gegensatz dazu konnte der Bereich der elektronischen Ausrüstungen einen Anstieg der Auftragseingänge um 4,8 % verzeichnen, was einen kleinen Lichtblick in einem ansonsten düsteren Monat darstellt. Die Vorleistungsgüter verzeichneten einen moderaten Rückgang von 1,4 %, während die Investitionsgüter und Konsumgüter um 11,0 % bzw. 2,0 % zurückgingen.
Ein weiterer Aspekt, der die Situation verschärft, ist der Rückgang der Inlandsaufträge um 13,2 %. Die Aufträge aus dem Ausland sanken um 2,3 %, wobei die Eurozone einen Rückgang von 2,5 % und die Nicht-Eurozone einen Rückgang von 2,3 % verzeichneten. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass die deutsche Industrie nicht nur mit internen Herausforderungen konfrontiert ist, sondern auch mit einer schwächeren Nachfrage aus dem Ausland.
Langfristig betrachtet zeigt der Trend seit 2022 rückläufige Auftragseingänge, was auf strukturelle Probleme in der Industrie hinweisen könnte. Experten warnen, dass ohne gezielte Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Förderung von Innovationen die deutsche Industrie weiter an Boden verlieren könnte.
Die aktuellen Entwicklungen werfen Fragen zur Zukunft der deutschen Industrie auf. Es bleibt abzuwarten, wie Unternehmen und Politik auf diese Herausforderungen reagieren werden, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie langfristig zu sichern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand:in – KI-gestützte Integration heterogener Forschungsdaten in Energiesystemmodelle (w/m/d)

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

(Senior) Business AI Adoption Specialist (f/m/d) for the SAP AI Unit

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rückgang der Auftragseingänge in der deutschen Industrie: Ursachen und Auswirkungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rückgang der Auftragseingänge in der deutschen Industrie: Ursachen und Auswirkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rückgang der Auftragseingänge in der deutschen Industrie: Ursachen und Auswirkungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!