LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke in der Software eines privaten medizinischen Dienstleisters hat Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von NHS-Patientendaten aufgeworfen.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Sicherheit von Patientendaten ist ein zentrales Anliegen im Gesundheitswesen, insbesondere wenn es um die Verarbeitung durch externe Dienstleister geht. Eine kürzlich aufgedeckte Sicherheitslücke bei Medefer, einem Unternehmen, das monatlich 1.500 NHS-Patientenüberweisungen bearbeitet, hat die Diskussion über die Sicherheit von Gesundheitsdaten neu entfacht. Die Lücke wurde im November letzten Jahres entdeckt und betraf die APIs, die für die Kommunikation zwischen verschiedenen Computersystemen verantwortlich sind.

Der Software-Ingenieur, der die Schwachstelle aufdeckte, äußerte seine Besorgnis darüber, dass die APIs nicht ausreichend gesichert waren und somit potenziell von Außenstehenden eingesehen werden konnten. Obwohl Medefer betont, dass es keine Hinweise auf einen Datenmissbrauch gibt, bleibt die Frage offen, wie lange die Lücke tatsächlich bestand und ob Daten kompromittiert wurden.

Nach der Entdeckung der Schwachstelle wurde die Lücke innerhalb von 48 Stunden geschlossen. Medefer beauftragte eine externe Sicherheitsagentur, um eine umfassende Überprüfung der Datensysteme durchzuführen. Diese Maßnahme sollte sicherstellen, dass keine weiteren Sicherheitsrisiken bestehen. Die Agentur bestätigte, dass keine Hinweise auf einen Datenverstoß gefunden wurden, und die Systeme als sicher eingestuft werden können.

Experten aus der Cybersicherheitsbranche äußerten dennoch Bedenken. Professor Alan Woodward von der University of Surrey betonte, dass die Speicherung sensibler medizinischer Daten besonders hohe Sicherheitsstandards erfordert. Ein weiterer Experte, Scott Helme, wies darauf hin, dass bei der Entdeckung einer potenziellen Sicherheitslücke sofortige Maßnahmen durch qualifizierte Cybersicherheitsexperten erforderlich sind, um die Integrität der Daten zu gewährleisten.

Die NHS hat angekündigt, die Vorwürfe gegen Medefer zu untersuchen und gegebenenfalls weitere Schritte einzuleiten. Die Verantwortung für die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzstandards liegt bei den einzelnen NHS-Organisationen, die mit privaten Anbietern zusammenarbeiten. Diese müssen sicherstellen, dass ihre Lieferanten die nationalen Sicherheitsstandards einhalten.

Die Diskussion um die Sicherheit von Patientendaten ist nicht neu, gewinnt jedoch angesichts der zunehmenden Digitalisierung im Gesundheitswesen an Bedeutung. Unternehmen wie Medefer stehen unter Druck, ihre Systeme regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren, um den Schutz sensibler Daten zu gewährleisten. Die Vorfälle verdeutlichen die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsdienstleistern und Cybersicherheitsexperten, um das Vertrauen der Patienten in die Sicherheit ihrer Daten zu stärken.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Sicherheitslücke bei Medefer: Patientendaten der NHS gefährdet? - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Sicherheitslücke bei Medefer: Patientendaten der NHS gefährdet?
Sicherheitslücke bei Medefer: Patientendaten der NHS gefährdet? (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Sicherheitslücke bei Medefer: Patientendaten der NHS gefährdet?".
Stichwörter API Cybersecurity Cybersicherheit Hacker IT-Sicherheit Medefersystem Netzwerksicherheit NHS Patientendaten Sicherheitslücke
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücke bei Medefer: Patientendaten der NHS gefährdet?" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücke bei Medefer: Patientendaten der NHS gefährdet?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücke bei Medefer: Patientendaten der NHS gefährdet?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    196 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs