BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Exportwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen, die durch globale Handelskonflikte und einen Rückgang der Exporte geprägt sind. Trotz einer stabilen Nachfrage im Maschinenbau und einer positiven industriellen Performance bleibt die Unsicherheit groß.

Die deutsche Exportwirtschaft sieht sich im Jahr 2025 mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert. Trotz einer stabilen Nachfrage im Maschinenbau und einer überraschend starken industriellen Performance, wie Branchenexperten berichten, bleibt die Lage angespannt. Handelskonflikte und ein Rückgang der Exporte um 2,5 Prozent im Januar 2025 belasten die wirtschaftliche Entwicklung.
Der Präsident des Bundesverbands Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), Dirk Jandura, beschreibt die aktuelle Situation als “freien Fall” der deutschen Exportwirtschaft. Er hofft auf eine impulsgebende neue Bundesregierung, um den rückläufigen Trend umzukehren. Die Erwartungen der deutschen Exportwirtschaft sind gespalten, da geringe Hoffnungszeichen mit düsteren Realitäten konkurrieren.
Das Statistische Bundesamt meldet, dass die deutschen Exporte im Januar sowohl im Monats- als auch im Jahresvergleich um 2,5 respektive 0,1 Prozent gesunken sind. Das Jahr 2024 schloss bereits mit einem Minus von 1,2 Prozent ab. Gleichzeitig stiegen die Importe im Januar, was auf eine ungleiche Entwicklung der Handelsbilanz hinweist.
Insbesondere die aggressive Politik Chinas sowie die Handelsmaßnahmen unter US-Präsident Donald Trump belasten die Exportaussichten. Lola Machleid von der Deutschen Industrie- und Handelskammer betont, dass die langfristigen Auswirkungen dieser Politik noch nicht vollständig erfasst sind. Die allgemeine Stimmung ist von Zurückhaltung geprägt, obwohl es vereinzelte Branchen wie die Möbel- und Getränkeindustrie gibt, die moderate Optimismen hegen.
Der Maschinenbau verzeichnete stabile Auslandsbestellungen mit den Euro-Partnern, auch wenn die Gesamtnachfrage leicht zurückging. Der verarbeitenden Industrie gelang ein positiver Jahresstart mit einem Produktionszuwachs von 2,0 Prozent im Januar, dem größten Anstieg seit August. Carsten Brzeski von der ING spricht von einer erreichten Talsohle der Industriekonjunktur, warnt jedoch vor verfrühtem Optimismus.
Michael Herzum, Chefvolkswirt bei Union Investment, erwartet weiterhin leichte Produktionszuwächse trotz potenzieller Handelshemmnisse. Die deutsche Exportwirtschaft steht somit vor der Herausforderung, sich in einem schwierigen internationalen Umfeld zu behaupten und neue Märkte zu erschließen, um die Abhängigkeit von traditionellen Handelspartnern zu reduzieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Herausforderungen und Chancen für die deutsche Exportwirtschaft im Jahr 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Herausforderungen und Chancen für die deutsche Exportwirtschaft im Jahr 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Herausforderungen und Chancen für die deutsche Exportwirtschaft im Jahr 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!