MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Sportartikelhersteller PUMA sieht sich in einem herausfordernden Marktumfeld mit einem Rückgang des Gewinns konfrontiert und hat angekündigt, die Dividende zu kürzen. Diese Entwicklung ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter Handelskonflikte und Währungsvolatilität, die das Unternehmen belasten.

Der Sportartikelhersteller PUMA steht vor einem schwierigen Jahr, da das Unternehmen mit einem Rückgang des Gewinns rechnet. Diese Prognose ist auf ein herausforderndes Marktumfeld zurückzuführen, das durch Handelskonflikte und Währungsvolatilität geprägt ist. PUMA hat zudem angekündigt, die Dividende für das abgelaufene Jahr zu kürzen, was die Aktionäre enttäuschen dürfte.
Im vergangenen Jahr betrug die Dividende noch 0,82 Euro, doch für das aktuelle Jahr müssen sich die Aktionäre mit 0,61 Euro zufriedengeben. Diese Entscheidung spiegelt die finanziellen Herausforderungen wider, mit denen PUMA konfrontiert ist, und zeigt die Notwendigkeit, die Kosten im Rahmen des Effizienzprogramms ‘Nextlevel’ zu senken.
Für das Jahr 2025 erwartet PUMA ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wird auf 445 bis 525 Millionen Euro geschätzt, was einen deutlichen Rückgang im Vergleich zu den 622 Millionen Euro des Vorjahres darstellt. Bereinigt um den Sonderaufwand von 75 Millionen Euro für das Effizienzprogramm wird ein EBIT von 520 bis 600 Millionen Euro erwartet.
Im ersten Quartal rechnet PUMA mit einem währungsbereinigten Umsatzrückgang im niedrigen einstelligen Bereich, insbesondere aufgrund der schwachen Entwicklung in China und den USA. Das EBIT dürfte deutlich unter dem Vorjahresniveau von 159 Millionen Euro liegen, wobei das bereinigte EBIT auf rund 70 Millionen Euro geschätzt wird.
Die erste Reaktion der Aktie auf diese Ankündigungen war negativ. Auf der Handelsplattform Tradegate verlor die PUMA-Aktie zeitweise 9,9 Prozent und fiel auf 26,95 Euro. Diese Entwicklung zeigt das Vertrauen der Anleger in die kurzfristigen Aussichten des Unternehmens.
Analysten sehen in den aktuellen Herausforderungen von PUMA eine Gelegenheit, die Effizienz zu steigern und sich auf langfristiges Wachstum zu konzentrieren. Die Maßnahmen des Unternehmens könnten langfristig zu einer stärkeren Marktposition führen, auch wenn kurzfristig mit weiteren Turbulenzen zu rechnen ist.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie PUMA auf die aktuellen Herausforderungen reagieren wird und ob das Unternehmen seine Ziele für 2025 erreichen kann. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "PUMA erwartet Gewinnrückgang und kürzt Dividende" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "PUMA erwartet Gewinnrückgang und kürzt Dividende" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »PUMA erwartet Gewinnrückgang und kürzt Dividende« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!