MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Bedrohung für die Cybersicherheit hat sich in Form des Ballista-Botnetzes manifestiert, das gezielt Schwachstellen in TP-Link-Routern ausnutzt. Diese Entwicklung wirft ein Schlaglicht auf die anhaltenden Herausforderungen in der IoT-Sicherheit.

Die Cybersicherheitslandschaft wird erneut durch ein Botnetz erschüttert, das sich auf ungesicherte TP-Link-Router konzentriert. Das Ballista-Botnetz, das von italienischen Hackern betrieben wird, nutzt eine bekannte Schwachstelle in den TP-Link Archer-Routern aus, die als CVE-2023-1389 verfolgt wird. Diese Schwachstelle ermöglicht Remote-Code-Ausführung und wurde bereits in der Vergangenheit von anderen Botnetzen wie Mirai ausgenutzt.
Die Bedrohung wurde von den Sicherheitsexperten von Cato Network entdeckt, die eine globale IoT-Botnetzkampagne beobachteten, die Anfang 2025 begann. Die Angreifer verwenden zunächst ein Bash-Skript als Payload-Dropper, um die Malware zu verbreiten. Um der Entdeckung zu entgehen, wechselte das Botnetz später zur Nutzung von Tor-Domains, was die Verfolgung erschwert.
Einmal auf einem Gerät installiert, richtet die Malware einen TLS-verschlüsselten Command-and-Control-Kanal auf Port 82 ein, der es den Angreifern ermöglicht, die kompromittierten Geräte vollständig zu kontrollieren. Dies umfasst das Ausführen von Shell-Befehlen, um weitere Angriffe wie Remote-Code-Ausführung und Denial-of-Service-Attacken durchzuführen. Zudem versucht die Malware, sensible Dateien auf dem lokalen System auszulesen.
Cato Network vermutet mit moderater Sicherheit, dass die Angreifer in Italien ansässig sind, da die entdeckten IP-Adressen aus diesem Land stammen und italienische Zeichenfolgen im Binärcode gefunden wurden. Diese Hinweise führten zur Benennung des Botnetzes als “Ballista”.
Das Ballista-Botnetz zielt vor allem auf Organisationen in den Bereichen Fertigung, Medizin und Gesundheitswesen sowie Technologie ab, insbesondere in den USA, Australien, China und Mexiko. Mit über 6.000 anfälligen, internetverbundenen Geräten ist die Angriffsfläche beträchtlich, und die Angriffe dauern weiterhin an.
Um sich gegen Ballista zu schützen, wird empfohlen, die TP-Link Archer-Router auf die neueste Firmware-Version zu aktualisieren. Das Unternehmen hat das Problem in der Firmware-Version 1.1.4 Build 20230219 adressiert. Diese Maßnahme ist entscheidend, um die Sicherheit der betroffenen Geräte zu gewährleisten und die Ausbreitung des Botnetzes zu stoppen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Analyst - Prozessmanagement / KI / BPMN (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ballista-Botnetz: Italienische Hacker nutzen Schwachstellen in TP-Link-Routern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ballista-Botnetz: Italienische Hacker nutzen Schwachstellen in TP-Link-Routern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ballista-Botnetz: Italienische Hacker nutzen Schwachstellen in TP-Link-Routern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!