us-behorden-zerschlagen-danabot-malware-netzwerk

US-Behörden zerschlagen DanaBot-Malware-Netzwerk

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Behörden haben einen bedeutenden Schlag gegen die Cyberkriminalität erzielt, indem sie das DanaBot-Malware-Netzwerk zerschlagen und Anklage gegen 16 Personen erhoben haben. Die US-amerikanische Justizbehörde hat kürzlich die Infrastruktur des DanaBot-Malware-Netzwerks erfolgreich zerschlagen und Anklage gegen 16 Personen erhoben, die angeblich an der Entwicklung und Verbreitung der Malware beteiligt waren. Diese […]

cyberangriffe-iot-geraete-ki-betrugsmaschen

Cyberangriffe auf IoT-Geräte und KI-gestützte Betrugsmaschen im Fokus

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Cybersicherheit stehen IoT-Geräte und KI-gestützte Betrugsmaschen im Mittelpunkt der jüngsten Bedrohungen. Cyberkriminelle nutzen zunehmend veraltete Software und ungeschützte IoT-Geräte, um groß angelegte Angriffe zu starten. Die jüngsten Entwicklungen in der Cybersicherheitslandschaft zeigen, dass Bedrohungsakteure ihre Strategien anpassen, um weniger offensichtliche Ziele ins Visier zu […]

ai-iot_botnet_cyberattack_malware_ai_scams

Cyberkriminelle nutzen IoT-Geräte für Angriffe: Neue Bedrohungen im digitalen Zeitalter

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Cyberkriminalität haben Angreifer begonnen, ihre Strategien zu ändern, indem sie sich auf weniger offensichtliche Ziele konzentrieren. Anstatt direkt auf hochkarätige Ziele abzuzielen, kapern sie nun veraltete Software, ungepatchte IoT-Geräte und Open-Source-Pakete. Diese Taktik verändert die Art und Weise, wie Einbrüche, Persistenz und Umgehung im […]

ai-botnet-router-cybercrime

FBI und niederländische Polizei zerschlagen Botnetz aus gehackten Routern

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer koordinierten internationalen Aktion haben das FBI und die niederländische Polizei ein Botnetz aus gehackten internetfähigen Geräten, darunter Router, zerschlagen. Diese Geräte wurden von Cyberkriminellen genutzt, um illegale Aktivitäten zu verschleiern. In einer beispiellosen internationalen Zusammenarbeit haben das FBI und die niederländische Polizei erfolgreich ein Botnetz aus gehackten Routern zerschlagen, […]

ai-iot-botnet-proxy-malware-security-network

Zerschlagung eines riesigen Proxy-Botnetzes in den USA und den Niederlanden

WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer gemeinsamen Operation haben US-amerikanische und niederländische Behörden ein riesiges Proxy-Botnetz zerschlagen, das aus tausenden infizierten IoT- und End-of-Life-Geräten bestand. Diese Geräte wurden von Kriminellen genutzt, um Anonymität für bösartige Aktivitäten zu gewährleisten. Die jüngste Zerschlagung eines großen Proxy-Botnetzes durch die US-amerikanischen und niederländischen Behörden zeigt die anhaltende […]

ai-cybersecurity-threats

Cyberangriffe und Sicherheitslücken: Ein Blick auf die aktuelle Bedrohungslage

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der sich ständig verändernden Welt der Cybersicherheit gibt es immer wieder neue Entwicklungen, die sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen betreffen. Diese Woche wurden mehrere bedeutende Ereignisse gemeldet, die die Sicherheitslage weltweit beeinflussen könnten. Die Cybersicherheitslandschaft ist in ständigem Wandel, und diese Woche gab es mehrere bemerkenswerte Entwicklungen. Ein massives DDoS-Botnet, […]

ai-ddos-iot-security-threat

Wie KI und IoT die DDoS-Bedrohung verstärken

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Verbreitung von IoT-Geräten und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Cyberkriminalität führen zu einer neuen Dimension von DDoS-Angriffen. Diese Entwicklung stellt Unternehmen und Institutionen vor erhebliche Herausforderungen, da die Angriffe nicht nur häufiger, sondern auch komplexer werden. Die rasante Zunahme von IoT-Geräten, von Smartwatches über Haushaltsgeräte bis […]

ai-cybercrime-smokeloader-botnet

Internationale Operation zielt auf Nutzer von Smokeloader-Botnet

NORDAMERIKA / EUROPA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer beispiellosen internationalen Operation haben Strafverfolgungsbehörden in Nordamerika und Europa begonnen, Nutzer des mittlerweile stillgelegten Smokeloader-Botnets zu verhaften. Diese Personen hatten für den Zugang zu infizierten Computern bezahlt, um Malware wie Ransomware, Spyware und Kryptominer zu verbreiten. Diese Maßnahmen markieren einen bedeutenden Wandel in der Bekämpfung […]

europol-kunden-smokeloader-festnahmen

Europol nimmt Kunden von SmokeLoader ins Visier

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die europäische Strafverfolgungsbehörde Europol hat in einer koordinierten Aktion mehrere Kunden des berüchtigten SmokeLoader-Malware-Netzwerks identifiziert und festgenommen. Diese Maßnahmen sind Teil der laufenden Operation Endgame, die darauf abzielt, die Nachfrage nach Cyberkriminalität zu bekämpfen. Die europäische Strafverfolgungsbehörde Europol hat kürzlich bekannt gegeben, dass sie im Rahmen einer koordinierten Aktion gegen Kunden […]

ai-ssh-brute-force-linux-cryptojacking

Outlaw-Gruppe nutzt SSH-Brute-Force für Cryptojacking auf Linux-Servern

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch Cryptojacking nimmt weiter zu, da Hackergruppen wie Outlaw zunehmend auf Linux-Server abzielen. Diese Gruppe, auch bekannt als Dota, nutzt schwache SSH-Anmeldedaten, um ihre Malware zu verbreiten. Die Outlaw-Gruppe, die ihren Ursprung vermutlich in Rumänien hat, ist seit mindestens Ende 2018 aktiv und hat sich auf die Kompromittierung von […]

badbox-2-0-iot-bedrohung

Badbox 2.0: Eine neue Bedrohung für IoT-Geräte weltweit

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch das Badbox-Botnet hat eine neue Dimension erreicht. Nachdem das ursprüngliche Botnetz im Dezember letzten Jahres durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gestört wurde, ist nun der Nachfolger Badbox 2.0 aktiv und infiziert weltweit über eine Million IoT-Geräte. Die jüngste Entwicklung im Bereich der Cyberbedrohungen zeigt, […]

ai-smart_home_security_krypto_mining_ddos_botnet_cyberangriff

Sicherheitslücken in russischen Smart Homes: Hacker nutzen Geräte für Krypto-Mining

MOSKAU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer alarmierenden Entwicklung nutzen Hacker Sicherheitslücken in russischen Smart Homes aus, um Botnetze zu erstellen, die für das Krypto-Mining und DDoS-Angriffe eingesetzt werden. In Russland haben Hacker begonnen, Schwachstellen in Smart-Home-Systemen auszunutzen, um diese in Botnetze zu verwandeln. Diese Netzwerke aus infizierten Geräten werden genutzt, um Kryptowährungen zu […]

ai-botnet-android-ad-fraud-proxy-abuse

BADBOX 2.0: Größte Botnet-Bedrohung für Android-Geräte entdeckt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Bedrohung für Android-Geräte hat die Cybersicherheitswelt in Alarmbereitschaft versetzt. BADBOX 2.0, eine aktualisierte Version eines massiven Botnets, hat weltweit über eine Million Geräte infiziert. Diese Entwicklung zeigt die zunehmende Komplexität und Vernetzung von Cyberkriminalität, die sich auf Ad-Fraud und Proxy-Missbrauch spezialisiert hat. Die Entdeckung von BADBOX 2.0, einem der […]

ai-camera-security-vulnerability-botnet

Ungepatchte Sicherheitslücke in Edimax-Kameras: Einfallstor für Mirai-Botnetze

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kritische Sicherheitslücke in den Edimax IC-7100 Netzwerkkameras wird seit mindestens Mai 2024 von Cyberkriminellen ausgenutzt, um Varianten der Mirai-Botnet-Malware zu verbreiten. Die Sicherheitslücke, die unter der Bezeichnung CVE-2025-1316 bekannt ist, ermöglicht es Angreifern, durch eine speziell gestaltete Anfrage Betriebssystembefehle einzuschleusen und so eine Remote-Code-Ausführung auf anfälligen Geräten zu erreichen. Diese […]

ai-botnet-tp-link-router-security

Ballista-Botnetz: Italienische Hacker nutzen Schwachstellen in TP-Link-Routern

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Bedrohung für die Cybersicherheit hat sich in Form des Ballista-Botnetzes manifestiert, das gezielt Schwachstellen in TP-Link-Routern ausnutzt. Diese Entwicklung wirft ein Schlaglicht auf die anhaltenden Herausforderungen in der IoT-Sicherheit. Die Cybersicherheitslandschaft wird erneut durch ein Botnetz erschüttert, das sich auf ungesicherte TP-Link-Router konzentriert. Das Ballista-Botnetz, das von italienischen Hackern […]

ai-malware-kryptowaehrung-cyberkriminalitaet

MassJacker-Malware bedroht Nutzer von Raubkopien mit Kryptowährungsdiebstahl

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Malware-Kampagne zielt auf Nutzer ab, die nach raubkopierter Software suchen. Diese Kampagne nutzt eine bisher unbekannte Clipper-Malware namens MassJacker, um Kryptowährungstransaktionen zu kapern. Die Bedrohung durch Malware nimmt eine neue Dimension an, da Cyberkriminelle gezielt Nutzer von Raubkopien ins Visier nehmen. Die neu entdeckte Malware MassJacker, die von CyberArk […]

ai-cyberattack-ddos-musk-ukraine-botnet

Musk beschuldigt Ukrainer für Cyberangriff auf X, Experten zweifeln

LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inmitten der jüngsten Cyberangriffe auf die Plattform X hat Elon Musk die Verantwortung auf ukrainische Akteure geschoben. Diese Anschuldigungen stoßen jedoch auf Skepsis bei Experten, die die Beweise als unzureichend betrachten. Die jüngsten Cyberangriffe auf die Plattform X haben erhebliche Störungen verursacht, die viele Funktionen der Website beeinträchtigten. Elon […]

ai-botnet-android-tv-cyber-security

Vo1d-Botnetz infiziert weltweit Android-TVs und bedroht die Cybersicherheit

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch das Vo1d-Botnetz, das weltweit Android-TVs infiziert hat, nimmt weiter zu. Besonders betroffen sind Länder wie Brasilien, Südafrika und Indonesien, aber auch in Indien steigt die Infektionsrate rapide an. Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Cybersicherheit zeigen, dass das Vo1d-Botnetz eine erhebliche Bedrohung für Android-TV-Geräte weltweit darstellt. Mit einer […]

vo1d-botnetz-bedroht-android-geraete

Vo1d-Botnetz bedroht Millionen von Android-Geräten weltweit

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Vo1d-Botnetz, das erstmals 2024 entdeckt wurde, zeigt sich weiterhin als ernsthafte Bedrohung für Android-Geräte weltweit. Sicherheitsforscher haben eine neue Variante der Malware identifiziert, die sich auf inoffiziellen Android TV-Geräten ausbreitet. Das Vo1d-Botnetz, das erstmals 2024 von Sicherheitsexperten entdeckt wurde, bleibt eine signifikante Bedrohung für Android-Geräte weltweit. Eine neue Variante der […]

ai-android-tv-malware-botnet

Android-TV-Geräte weltweit von Schadsoftware Vo1d bedroht

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch Schadsoftware auf Android-TV-Geräten nimmt weltweit zu. Eine neue Variante der Vo1d-Malware hat über 1,5 Millionen Geräte infiziert und sie in ferngesteuerte Bots verwandelt. Diese Entwicklung wirft ernsthafte Sicherheitsfragen auf und zeigt die Notwendigkeit verstärkter Schutzmaßnahmen. Die jüngste Entdeckung einer neuen Variante der Vo1d-Schadsoftware hat weltweit für Aufsehen gesorgt. […]

ai-botnet-mitel-phones-ddos-attack

Neue Aquabot-Botnet-Variante nutzt Sicherheitslücke in Mitel-Telefonen für DDoS-Angriffe

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Variante des Mirai-Botnets, bekannt als Aquabot, wurde dabei beobachtet, wie sie aktiv versucht, eine Sicherheitslücke mittlerer Schwere in Mitel-Telefonen auszunutzen, um diese in ein Netzwerk zu integrieren, das in der Lage ist, Distributed-Denial-of-Service (DDoS)-Angriffe durchzuführen. Die Sicherheitslücke, die als CVE-2024-41710 bekannt ist und einen CVSS-Wert von 6,8 aufweist, betrifft […]

ai-router_security_botnet

Zero-Day-Schwachstelle in cnPilot-Routern: AIRASHI-DDoS-Botnetz im Einsatz

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch Cyberangriffe nimmt weiter zu, da Angreifer eine Zero-Day-Schwachstelle in cnPilot-Routern ausnutzen, um das AIRASHI-Botnetz zu verbreiten. Die Sicherheitslage im Bereich der Netzwerktechnologie wird zunehmend prekärer, da Angreifer eine bislang unbekannte Zero-Day-Schwachstelle in cnPilot-Routern von Cambium Networks ausnutzen. Diese Schwachstelle wird verwendet, um eine Variante des AISURU-Botnetzes namens AIRASHI […]

ai-botnet-iot-security-ddos

Neue Mirai-Variante Murdoc_Botnet nutzt Schwachstellen in IoT-Geräten

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Bedrohung im Bereich der Cybersicherheit hat die Aufmerksamkeit von Experten weltweit erregt. Die Mirai-Variante Murdoc_Botnet nutzt Sicherheitslücken in AVTECH IP-Kameras und Huawei-Routern aus, um diese Geräte in ein Botnetz zu integrieren. Die Cybersicherheitsgemeinschaft ist alarmiert über eine neue groß angelegte Kampagne, die Sicherheitslücken in AVTECH IP-Kameras und Huawei HG532-Routern […]

ai-mikrotik-router-botnet-cyberangriffe

MikroTik-Router als Botnet für Cyberangriffe missbraucht

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine alarmierende Entwicklung in der Welt der Cybersicherheit: Ein globales Netzwerk von etwa 13.000 gehackten MikroTik-Routern wird als Botnet genutzt, um Malware über Spam-Kampagnen zu verbreiten. Diese Router, die ursprünglich für ihre Zuverlässigkeit und Flexibilität bekannt sind, wurden durch eine Schwachstelle in ihrer Firmware kompromittiert und dienen nun als Plattform für […]

232 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs