MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, hat die Stiftung Warentest eine umfassende Untersuchung von Banken durchgeführt, um deren Engagement in diesem Bereich zu bewerten.

Die Stiftung Warentest hat kürzlich eine Studie veröffentlicht, die sich mit der Nachhaltigkeit von Banken beschäftigt. Dabei wurden 117 Kreditinstitute unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welche von ihnen den strengen Nachhaltigkeitskriterien entsprechen. Das Ergebnis zeigt, dass 15 Banken die Anforderungen erfüllen, wobei drei Institute besonders hervorstechen: die GLS Bank, die KD-Bank und die Umweltbank.
Diese drei Banken zeichnen sich dadurch aus, dass sie Kredite ausschließlich für soziale oder ökologische Projekte vergeben und darüber detailliert Rechenschaft ablegen. Ein Beirat unterstützt sie bei der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele. Während die GLS Bank und die KD-Bank ein breites Spektrum an Bankdienstleistungen anbieten, konzentriert sich die Umweltbank derzeit auf Geldanlagen.
Um als nachhaltig zu gelten, müssen Banken fünf Mindestkriterien erfüllen. Dazu gehört, dass Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle spielt und der entsprechende Ansatz auf der Internetseite veröffentlicht wird. Kredite sollen bevorzugt an soziale und ökologische Projekte vergeben werden.
Darüber hinaus schließen nachhaltige Banken Kredite an Unternehmen aus, die in den Bereichen Kohle, Atomkraft, Tabak oder konventionelle Massenvernichtungswaffen tätig sind oder durch Verstöße gegen Menschen- und Arbeitsrechte aufgefallen sind. Bei fossilen Energien gibt es eine Toleranz von zehn Prozent des Umsatzes der Bank.
Die Bewertung der Nachhaltigkeit von Banken und Geldanlagen erfolgt anhand der ESG-Kriterien, die sich als Standard etabliert haben. ESG steht für Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (gute Unternehmensführung).
Die Untersuchung der Stiftung Warentest zeigt, dass es durchaus Banken gibt, die sich ernsthaft mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um den Finanzsektor nachhaltiger zu gestalten und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Use Case Lead

KI Manager Technologie (m/w/d)

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nachhaltige Banken: Drei Institute setzen Maßstäbe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nachhaltige Banken: Drei Institute setzen Maßstäbe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nachhaltige Banken: Drei Institute setzen Maßstäbe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!