MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Roku-Nutzer erleben derzeit eine neue Art der Werbung, die beim Einschalten ihrer Fernseher automatisch abgespielt wird. Diese Maßnahme wird von Roku als ‘Test’ bezeichnet und hat bei vielen Nutzern für Unmut gesorgt.

In den letzten Wochen haben viele Roku-Nutzer festgestellt, dass beim Einschalten ihrer Fernseher automatisch Werbespots abgespielt werden. Diese Spots, die unter anderem für Filme wie Disneys Moana 2 werben, laufen in voller Länge, bevor der Nutzer zur gewohnten Startseite gelangt. Obwohl es Berichte über einen Schließen-Button gibt, scheint dieser nicht bei allen Nutzern verfügbar zu sein.
Roku hat gegenüber Brancheninsidern bestätigt, dass es sich um einen bewussten Test handelt, ohne jedoch Details zur Verbreitung oder zur Möglichkeit der Deaktivierung zu nennen. Das Unternehmen betont, dass es ständig nach neuen Wegen sucht, Marken und Programme zu präsentieren, während es gleichzeitig ein angenehmes und einfaches Nutzererlebnis bieten möchte.
Bereits zuvor hat Roku Werbung auf der Startseite und im Bildschirmschoner platziert, doch die automatische Wiedergabe von Werbespots beim Einschalten des Geräts ist eine neue und recht aggressive Strategie. Ähnlich verfuhr Amazon Ende 2023 mit seinen Fire TV-Geräten, wobei dort später eine Einstellung eingeführt wurde, die das Video in ein statisches Bild umwandelte.
Die Reaktionen der Nutzer auf diese Neuerung sind gemischt. Während einige die Möglichkeit begrüßen, neue Inhalte zu entdecken, empfinden andere die erzwungene Werbung als störend. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Balance zwischen Werbung und Nutzerfreundlichkeit auf, insbesondere in einer Zeit, in der Streaming-Dienste um die Gunst der Zuschauer konkurrieren.
Roku hat in der Vergangenheit immer wieder innovative Funktionen eingeführt, wie etwa die Bild-in-Bild-Option für Überwachungskameras oder die Integration neuer Kanäle auf Google TV. Diese Neuerungen zeigen, dass das Unternehmen bestrebt ist, seine Plattform kontinuierlich zu verbessern und den Nutzern mehr Funktionen zu bieten.
Die Zukunft der Werbestrategien auf Streaming-Plattformen bleibt spannend. Es wird interessant sein zu beobachten, wie andere Anbieter auf diesen Vorstoß reagieren und ob sich diese Art der Werbung durchsetzen wird. Für die Nutzer bleibt zu hoffen, dass sie weiterhin die Kontrolle über ihre Seherlebnisse behalten können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Student*in für Masterarbeit Entwicklung von AI Tools für die Geometrie- und Verhaltenssimulation von Digital Twins im Automotive

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Roku testet aggressive Werbeeinblendungen beim TV-Start" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Roku testet aggressive Werbeeinblendungen beim TV-Start" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Roku testet aggressive Werbeeinblendungen beim TV-Start« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!