BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Luftfahrtindustrie steht vor großen Herausforderungen und fordert von der Bundesregierung dringend Maßnahmen zur Entlastung und Förderung von Innovationen. Hohe Kosten und bürokratische Hürden gefährden die Wettbewerbsfähigkeit des Luftfahrtstandorts Deutschland.

Die Luftfahrtbranche in Deutschland sieht sich mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, die ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem internationalen Markt bedrohen. In einem eindringlichen Appell haben 14 Verbände und Gewerkschaften die Bundesregierung aufgefordert, durch ein umfassendes Finanzpaket dringend notwendige Entlastungen für den Luftverkehr zu schaffen. Zu den Hauptforderungen gehören die Senkung der Luftverkehrssteuer und die Förderung nachhaltiger Technologien.
Die hohen Kosten, die mit dem Betrieb in Deutschland verbunden sind, stellen ein erhebliches Hindernis dar. Branchenvertreter warnen davor, dass ohne entsprechende Maßnahmen nicht nur die internationale Marktanbindung geschwächt wird, sondern auch ein erheblicher Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen Ländern entsteht. Organisationen wie der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft und die IG Metall betonen die Notwendigkeit, staatliche Standortkosten zu senken und zukunftsweisende Technologien intensiv zu fördern.
Ein zentrales Anliegen der Industrie ist die Förderung nachhaltiger Flugkraftstoffe und erweiterter Forschungsprogramme, die durch Mittel aus dem Klima- und Transformationsfonds unterstützt werden sollten. Die Luftverkehrssteuer, so die Forderung, sollte entweder komplett entfallen oder auf das Niveau von 2011 zurückgesetzt werden. Zudem wird ein deutlicher Abbau der Bürokratielasten und erhöhte Fördergelder für die nationale Luftfahrtforschung gefordert.
Der Ausbau eines umfassenden Wasserstoff-Ökosystems wird ebenfalls als wesentliche Maßnahme angesehen, um die Transformation in der Luftfahrt zu gestalten. Innovative Technologien sind der Schlüssel zur Erreichung der Klimaziele, betont Jens Bischof, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft. Er warnt davor, die Branche mit zusätzlichen Kosten zu belasten, und plädiert für die Verfügbarkeit kostengünstiger, nachhaltiger Kraftstoffe und neuer Antriebsformen.
Die schleppende Erholung der Luftfahrt in Deutschland wird von Branchenvertretern vor allem auf die bestehenden staatlichen Steuern und Abgaben zurückgeführt. Ohne eine Anpassung dieser Rahmenbedingungen droht der Luftfahrtstandort Deutschland weiter an Bedeutung zu verlieren. Die Forderungen der Branche zielen darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und die Transformation hin zu einer nachhaltigeren Luftfahrt zu beschleunigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

Mitarbeiter Data Analytics (m/w/d) Data Science im Bereich RSA und KI

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Luftfahrtbranche in Deutschland fordert umfassende Reformen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Luftfahrtbranche in Deutschland fordert umfassende Reformen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Luftfahrtbranche in Deutschland fordert umfassende Reformen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!