ANAHEIM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Erkenntnisse aus der Kosmologie könnten unser Verständnis des Universums grundlegend verändern. Forscher haben Hinweise darauf gefunden, dass die Dunkle Energie, die für die beschleunigte Expansion des Universums verantwortlich ist, möglicherweise nicht konstant ist, sondern sich im Laufe der Zeit verändert.

Die Entdeckung, dass die Dunkle Energie möglicherweise dynamisch ist, stellt eine bedeutende Herausforderung für das derzeitige kosmologische Modell dar. Dieses Modell, bekannt als Lambda-CDM, geht davon aus, dass Dunkle Energie eine konstante Kraft ist, die das Universum immer schneller auseinander treibt. Doch die neuesten Daten, die von dem Dark Energy Spectroscopic Instrument (DESI) gesammelt wurden, deuten darauf hin, dass diese Energie im Laufe der Zeit schwächer werden könnte.
Die Untersuchung umfasste fast 15 Millionen Galaxien und Quasare, die sich über 11 Milliarden Jahre kosmischer Zeit erstrecken. Diese Daten wurden mit Informationen aus Sternexplosionen, der kosmischen Hintergrundstrahlung und der schwachen Gravitationslinsenwirkung kombiniert. Die Ergebnisse, die auf der Global Physics Summit der American Physical Society vorgestellt wurden, sind noch nicht peer-reviewed, aber sie werfen bereits jetzt Fragen zu den Grundlagen unseres Verständnisses des Universums auf.
David Schlegel, ein Wissenschaftler des DESI-Projekts, erklärte, dass die Ergebnisse allein mit der einfachsten Erklärung für Dunkle Energie übereinstimmen könnten, nämlich einer unveränderlichen kosmologischen Konstante. Doch in Kombination mit anderen Daten wird es wirklich seltsam, und es scheint, dass diese Dunkle Energie dynamisch sein muss, was bedeutet, dass sie sich mit der Zeit verändert.
Die Vorstellung, dass Dunkle Energie nicht konstant ist, könnte weitreichende Auswirkungen auf unser Verständnis des Universums haben. Dunkle Energie und Dunkle Materie machen zusammen etwa 95 % des Universums aus, aber da sie nicht mit Licht interagieren, können sie nicht direkt nachgewiesen werden. Dennoch sind sie wesentliche Bestandteile des Lambda-CDM-Modells, das das Wachstum des Universums kartiert und sein Ende vorhersagt.
Die Forscher sind zuversichtlich, dass weitere Experimente, wie das Euclid-Weltraumteleskop und das Nancy Grace Roman Space Telescope der NASA, zusätzliche Antworten liefern werden. Diese Instrumente werden die Natur der Dunklen Materie und Dunklen Energie weiter untersuchen und könnten unser Verständnis des Universums revolutionieren.
Adam Riess, ein Astronomieprofessor an der Johns Hopkins University, der 2011 den Nobelpreis für Physik für die Entdeckung der Dunklen Energie erhielt, sagte, dass diese Ergebnisse, wenn sie bestätigt werden, darauf hindeuten, dass Dunkle Energie nicht das ist, was die meisten dachten, sondern vielleicht etwas noch Exotischeres.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager (m/w/d) Normung Künstliche Intelligenz

Product Owner AI (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dynamische Dunkle Energie: Neue Erkenntnisse aus der Kosmologie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dynamische Dunkle Energie: Neue Erkenntnisse aus der Kosmologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dynamische Dunkle Energie: Neue Erkenntnisse aus der Kosmologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!