MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen auf dem Lebensmittelmarkt zeigen eine deutliche Tendenz zu steigenden Preisen, die vor allem Verbraucher in Deutschland belasten. Trotz vorheriger Ankündigungen von Preissenkungen und Rabattaktionen müssen Konsumenten nun wieder tiefer in die Tasche greifen, insbesondere bei Produkten des täglichen Bedarfs.

Die Preise für Lebensmittel und Drogerieartikel sind im Februar erneut deutlich gestiegen, wie der aktuelle Consumer-Index von YouGov zeigt. Mit einer Teuerungsrate von 3,5 Prozent erreicht der Index den höchsten Stand seit November 2023. Diese Entwicklung verdeutlicht, dass die Entspannung der letzten Monate nur von kurzer Dauer war. Besonders betroffen sind Kategorien wie Körperpflege, Kosmetik und Kaffee, die die Preise in die Höhe treiben.
Robert Kecskes, Director Shopper Insights bei YouGov, erklärt, dass Konsumenten weiterhin sehr preissensibel reagieren. Drastische Preissteigerungen bei beliebten Artikeln wie Kaffee haben vielen Kunden erneut verdeutlicht, dass Einkaufen teuer bleibt. Im Februar stiegen die Preise für viele Kaffeeprodukte zweistellig, bei klassischem Röstkaffee sogar um mehr als 20 Prozent. Eine Entspannung in dieser Kategorie scheint nicht in Sicht, da Aldi kürzlich die 10-Euro-Marke pro Kilo für seine Kaffee-Eigenmarke überschritten hat.
Aldi hat zum zweiten Mal in diesem Jahr die Preise für gemahlenen Kaffee und ganze Bohnen sowohl im Norden als auch im Süden kräftig angehoben. Damit überschreitet der Discounter eine wichtige Preisgrenze. Insgesamt stiegen die Preise im Discounter mit etwa 3 Prozent etwas moderater als bei den Vollsortimentern, die einen Anstieg von knapp 4 Prozent verzeichneten. Dennoch konnten die Discounter im Februar einen Anstieg der Umsätze von 1 Prozent verbuchen, während die Vollsortimenter stagnierten.
Trotz des Anstiegs der Umsätze im Discount war der Februar für den gesamten Lebensmitteleinzelhandel eher schwach. Kalenderbedingt gab es aufgrund des Schaltjahres einen Einkaufstag mehr im Vorjahr, was zu einem weniger starken Umsatzwachstum führte. Diese Entwicklung zeigt, dass der Lebensmittelhandel von den Preissteigerungen im Februar nicht profitieren konnte.
Die steigenden Preise für alltägliche Konsumgüter, insbesondere für Tafelschokolade und Filterkaffee, belasten die Verbraucher weiterhin. Branchenexperten warnen, dass sich diese Entwicklung in den kommenden Monaten fortsetzen könnte, da die globalen Lieferketten weiterhin unter Druck stehen und die Rohstoffpreise volatil bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

AI Product Owner (w/m/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Steigende Lebensmittelpreise belasten Verbraucher: Kaffee und Kosmetik besonders betroffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Steigende Lebensmittelpreise belasten Verbraucher: Kaffee und Kosmetik besonders betroffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Steigende Lebensmittelpreise belasten Verbraucher: Kaffee und Kosmetik besonders betroffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!