LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch erreicht, angetrieben durch die Unsicherheiten der US-Zollpolitik und geopolitische Spannungen. Am Montag überschritt der Preis für eine Feinunze Gold erstmals die Marke von 3.100 US-Dollar an der Londoner Börse.

Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch erreicht, was auf die anhaltenden Unsicherheiten in der globalen Wirtschaft zurückzuführen ist. Die aggressive Zollpolitik der USA unter der Führung von Präsident Donald Trump hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Diese Unsicherheiten treiben Anleger vermehrt in sichere Häfen wie Gold, was den Preis für eine Feinunze auf über 3.100 US-Dollar steigen ließ.
Seit Trumps Amtsantritt im Januar hat sich der Goldpreis um etwa 14 Prozent erhöht. Die jüngsten Drohungen, dass kein Staat von den geplanten Zöllen verschont bleiben würde, haben die Nachfrage nach Gold weiter angeheizt. Während Aktienmärkte unter Druck geraten, suchen Investoren nach stabileren Anlagen wie Staatsanleihen und Edelmetallen.
Zusätzlich zu den wirtschaftlichen Unsicherheiten tragen auch geopolitische Spannungen zur Preissteigerung bei. Die Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt zeigen wenig Fortschritte, und die Lage im Nahen Osten hat sich durch die Ausweitung israelischer Bodenangriffe im Gazastreifen verschärft. Diese Entwicklungen verstärken die Attraktivität von Gold als sichere Anlage.
Der Rohstoffhändler Alexander Zumpfe von Heraeus betont, dass der Goldpreis bei 3.100 Dollar einen psychologisch wichtigen Widerstand überwunden hat, was weitere Käufe auslösen könnte. Große Banken wie Goldman Sachs haben ihre Prognosen für den Goldpreis nach oben korrigiert, wobei die US-Bank ihre Jahresendprognose für 2025 von 3.100 auf 3.300 Dollar angehoben hat.
Die Kombination aus wirtschaftlichen und geopolitischen Faktoren lässt darauf schließen, dass der Goldpreis auch in Zukunft weiter steigen könnte. Experten warnen jedoch vor den Risiken, die mit einer solchen Preisentwicklung verbunden sind, und raten Anlegern, ihre Portfolios entsprechend zu diversifizieren.
Insgesamt zeigt sich, dass der Goldmarkt stark von externen Faktoren beeinflusst wird. Die Entwicklungen in der US-Zollpolitik und die geopolitischen Spannungen könnten weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Preisgestaltung spielen. Anleger sollten die Situation genau beobachten und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI / AI Business Management Specialist (w/m/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

AI Solution Support (m/w/d)

AI Use Case Lead

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis erreicht neues Rekordhoch durch geopolitische Spannungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis erreicht neues Rekordhoch durch geopolitische Spannungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis erreicht neues Rekordhoch durch geopolitische Spannungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!