MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Ethereum-Blockchain steht vor einer Herausforderung: Die Einnahmen aus den sogenannten Blob-Gebühren, die von Layer-2-Skalierungsketten stammen, sind auf den niedrigsten Stand des Jahres gefallen.

Die Ethereum-Blockchain, bekannt für ihre Rolle als führende Plattform für dezentrale Anwendungen, sieht sich derzeit mit einem Rückgang ihrer Einnahmen aus Blob-Gebühren konfrontiert. Diese Gebühren, die von Layer-2-Skalierungsketten generiert werden, sind auf den niedrigsten Stand des Jahres gefallen, wie aus Daten von Etherscan hervorgeht. In der Woche bis zum 30. März 2025 verdiente Ethereum lediglich 3,18 Ether aus Blob-Gebühren, was einem Wert von etwa 6.000 US-Dollar entspricht. Dies stellt einen Rückgang von 73 % im Vergleich zur Vorwoche dar und einen Rückgang von über 95 % im Vergleich zur Woche bis zum 16. März, als die Einnahmen aus Blob-Gebühren noch über 84 Ether lagen.
Die Dencun-Aktualisierung im März 2024, die die Transaktionsdaten von Layer-2-Ketten in temporäre Offchain-Speicher, sogenannte Blobs, migrierte, führte zu einer signifikanten Reduzierung der Kosten für die Nutzer. Allerdings ging damit auch eine Verringerung der Gesamteinnahmen für Ethereum einher, die laut dem Vermögensverwalter VanEck anfangs um bis zu 95 % sanken. Matthew Sigel, Leiter der digitalen Asset-Forschung bei VanEck, erklärte in einem Beitrag auf der Plattform X, dass die schwachen Gebühren auf die unzureichende Nutzung der verfügbaren Kapazität durch Layer-2-Ketten zurückzuführen seien.
Seit der Einführung der Dencun-Aktualisierung ist das Wachstum der Blob-Gebühren unbeständig. Im November erreichte das wöchentliche Einkommen aus Blob-Gebühren fast 1 Million US-Dollar, bevor es in den letzten Wochen stark zurückging. Diese Entwicklung wirft Fragen über das Skalierungsmodell von Ethereum auf, das stark auf Layer-2-Ketten für den Transaktionsdurchsatz angewiesen ist. Laut dem Autor des Newsletters ‘Threading on the Edge’ wird die Zukunft von Ethereum davon abhängen, wie effektiv es als Datenverfügbarkeits-Engine für Layer-2-Ketten dient.
Michael Nadeau, Gründer von The DeFi Report, betonte in einem Beitrag auf der Plattform X, dass das Transaktionsvolumen der Layer-2-Ketten um mehr als das 22.000-fache steigen müsste, um die Einnahmen aus den Blob-Gebühren vollständig mit den Spitzenwerten der Transaktionsgebühren von Ethereum auszugleichen. Dennoch entwickeln sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Ethereum weiter. Die geplante Pectra-Aktualisierung, die eine signifikante Änderung der Zuweisung von Blob-Speicherplätzen vorsieht, ist für dieses Jahr geplant.
Anthony Sassal, Gründer von The Daily Gwei, fasste die Strategie von Ethereum in einem Beitrag auf der Plattform X zusammen: ‘Der Plan ist einfach: Ethereum so weit wie möglich skalieren, um so viel Marktanteil wie möglich zu erobern – die Einnahmen aus Gebühren kommen später.’ Diese Aussage unterstreicht die langfristige Vision von Ethereum, die auf Skalierung und Marktdurchdringung abzielt, auch wenn dies kurzfristig zu Einnahmeverlusten führen kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Platform AI Developer (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum kämpft mit sinkenden Blob-Gebühren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum kämpft mit sinkenden Blob-Gebühren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum kämpft mit sinkenden Blob-Gebühren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!