MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Samsung hat mit dem Galaxy A56 ein neues Mittelklasse-Smartphone vorgestellt, das sowohl Stärken als auch Schwächen aufweist. Während einige Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger überzeugen, gibt es auch Aspekte, die kritisch betrachtet werden müssen.

Samsung hat mit dem Galaxy A56 ein neues Mittelklasse-Smartphone auf den Markt gebracht, das sowohl positive als auch negative Neuerungen mit sich bringt. Besonders hervorzuheben ist das hellere Display, das im Vergleich zum Vorgänger eine bessere Ablesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung bietet. Mit einer Helligkeit von bis zu 1.200 Nits erreicht das Gerät einen Bereich, der für die meisten Lichtsituationen ausreicht.
Die Performance des Galaxy A56 ist dank des neuen Exynos-Chips und der Software-Optimierungen durch Android 15 und One UI 7 beeindruckend. Das Smartphone arbeitet flüssig und zeigt kaum Verzögerungen, was es zu einem soliden Begleiter im Alltag macht. Dennoch bleibt es hinter den High-End-Modellen der S-Klasse zurück, nähert sich diesen jedoch immer weiter an.
Ein Kritikpunkt bleibt die Kameraqualität. Die Hauptkamera des Galaxy A56 hat sich im Vergleich zu den Vorgängermodellen kaum verbessert und kann mit der Konkurrenz, insbesondere den Google Pixel 8a und 9a, nicht mithalten. Hier besteht für Samsung dringender Handlungsbedarf, um im hart umkämpften Markt der Mittelklasse-Smartphones konkurrenzfähig zu bleiben.
Ein weiterer Rückschritt ist das Fehlen eines microSD-Slots zur Speichererweiterung, was in dieser Preisklasse unverständlich erscheint. Auch der Fingerabdrucksensor im Display zeigt sich weiterhin als Schwachstelle, da er oft unzuverlässig arbeitet und der Sensor zu tief im Gerät sitzt.
Positiv hervorzuheben ist die Akkulaufzeit des Galaxy A56. Mit einem 5.000-mAh-Akku erreicht das Smartphone bei normaler Nutzung eine Laufzeit von bis zu zwei Tagen. Neu ist die Möglichkeit, den Akku mit bis zu 45 Watt aufzuladen, was besonders die ersten 80 Prozent der Ladung deutlich beschleunigt.
Insgesamt bietet das Samsung Galaxy A56 eine solide Leistung für den Alltag, jedoch mit einigen Einschränkungen, die potenzielle Käufer berücksichtigen sollten. Der Preis von 479 Euro erscheint zunächst hoch, könnte aber in den kommenden Wochen sinken, was das Gerät zu einer attraktiveren Option machen würde.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Entwicklungsingenieur KI (m/w/d)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung Galaxy A56: Ein Mittelklasse-Smartphone mit Licht und Schatten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung Galaxy A56: Ein Mittelklasse-Smartphone mit Licht und Schatten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung Galaxy A56: Ein Mittelklasse-Smartphone mit Licht und Schatten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!