MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Preise für Eier sind in den letzten Monaten stark gestiegen, was auf eine Kombination aus Vogelgrippe und allgemeiner Inflation zurückzuführen ist. Doch während die Großhandelspreise mittlerweile sinken, spüren Verbraucher im Supermarkt noch keine Entlastung.

Die Preise für Eier haben in den letzten Monaten neue Rekordhöhen erreicht. Laut Daten des Bureau of Labor Statistics stiegen die Eierpreise im März um 5,9 %, was jedoch eine Verlangsamung gegenüber den 10,4 % im Februar und den 15,2 % im Januar darstellt. Insgesamt sind die Preise im Vergleich zum Vorjahr um 60,4 % gestiegen. Die Hauptursachen für diesen Anstieg sind ein Ausbruch der Vogelgrippe und die allgemeine Inflation. Allerdings sind die Großhandelspreise für Eier gesunken, da die Vogelgrippeausbrüche nachgelassen haben. Im März wurden keine Ausbrüche auf Eierfarmen gemeldet, und das Angebot hat zugenommen, während die Nachfrage gesunken ist. Auf dem Wahlkampfpfad im letzten Jahr versprach Präsident Donald Trump, die Lebensmittelpreise zu senken, und lobte in den letzten Wochen öffentlich seine Arbeit, indem er behauptete, die Eierpreise um 59–79 % gesenkt zu haben. Allerdings bezieht er sich auf die Großhandelspreise und nicht auf die Preise, die Verbraucher im Supermarkt finden. Die Großhandelspreise sind laut dem Landwirtschaftsministerium von 6,55 US-Dollar pro Dutzend im Januar auf 3,26 US-Dollar in der letzten Woche gefallen. Diese Preise erreichten im Februar mit mehr als 8 US-Dollar pro Dutzend ihren Höhepunkt. Ökonomen vermuten, dass die Großhandelspreise möglicherweise zu spät im Monat gefallen sind, um den Rückgang in den Geschäften sichtbar zu machen. Dennoch zeigen die Daten des Bureau of Labor Statistics, dass der durchschnittliche Einzelhandelspreis national im März 6,23 US-Dollar pro Dutzend erreichte, ein Anstieg von 5,90 US-Dollar im Februar. Angesichts dieser steigenden Preise gab Cal-Maine Foods, der größte Eierproduzent in den Vereinigten Staaten, diese Woche bekannt, dass es von der Kartellabteilung des US-Justizministeriums untersucht wird. Der jüngste Quartalsbericht des Unternehmens zeigte, dass sein Einkommen im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres verdreifacht wurde und auf 508,5 Millionen US-Dollar stieg. Der Umsatz verdoppelte sich fast auf 1,42 Milliarden US-Dollar im Quartal, das am 1. März endete.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sinkende Eierpreise: Warum Verbraucher noch warten müssen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sinkende Eierpreise: Warum Verbraucher noch warten müssen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sinkende Eierpreise: Warum Verbraucher noch warten müssen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!