PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die wirtschaftlichen Herausforderungen Chinas nehmen zu, da die von Präsident Trump verhängten Zölle die Handelsbeziehungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt belasten.

Die jüngsten Zölle, die von Präsident Trump auf chinesische Exporte verhängt wurden, haben das Potenzial, die wirtschaftliche Dynamik Chinas erheblich zu beeinträchtigen. Während die chinesische Wirtschaft im ersten Quartal 2024 noch ein Wachstum von 1,2 Prozent im Vergleich zu den letzten drei Monaten des Vorjahres verzeichnete, stehen die Zeichen nun auf Sturm. Die Zölle, die mittlerweile bis zu 145 Prozent auf mehr als die Hälfte der chinesischen Exporte in die USA betragen, drohen den Handel mit dem wichtigsten Kunden Chinas zu lähmen.
In den ersten Monaten des Jahres profitierte China noch von einem Anstieg der Exporte, da viele Unternehmen ihre Waren vor Inkrafttreten der Zölle in die USA verschifften. Doch die jüngsten Erhöhungen könnten diesen Trend umkehren. Einige Fabriken in Südchina haben bereits ihre Produktion eingestellt, was die Sorge um steigende Arbeitslosigkeit verstärkt.
Um die wirtschaftlichen Auswirkungen abzufedern, setzen chinesische Politiker auf eine Stärkung des Binnenkonsums. Subventionen für den Kauf von Elektroautos und Haushaltsgeräten sollen die Kaufkraft der Verbraucher ankurbeln. Doch die Zurückhaltung der Konsumenten bleibt ein Problem, insbesondere angesichts des Einbruchs auf dem Immobilienmarkt, der viele Haushalte verunsichert hat.
Die chinesische Zentralbank hat den Renminbi leicht abgewertet, um die Wettbewerbsfähigkeit der Exporte zu erhöhen. Doch eine drastische Abwertung könnte finanzielle Instabilität auslösen, da Haushalte versuchen könnten, ihr Geld ins Ausland zu transferieren. Die wirtschaftliche Unsicherheit wird durch die Tatsache verstärkt, dass viele Länder, nicht nur die USA, auf Chinas Exportüberschuss mit eigenen Zöllen reagieren.
Experten sind sich einig, dass die chinesische Regierung weitere Maßnahmen ergreifen muss, um die Wirtschaft zu stabilisieren. Zhu Ning, stellvertretender Dekan am Shanghai Advanced Institute of Finance, betont, dass die Politik Wege finden wird, um die durch die Zölle verursachten Rückschläge zu kompensieren. Dennoch bleibt die Frage, ob China in der Lage sein wird, seine Wachstumsziele unter diesen schwierigen Bedingungen zu erreichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Wirtschaft unter Druck: Trumps Zölle und ihre Folgen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Wirtschaft unter Druck: Trumps Zölle und ihre Folgen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Wirtschaft unter Druck: Trumps Zölle und ihre Folgen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!