WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die berüchtigte Internetplattform 4chan steht im Mittelpunkt eines mutmaßlichen Hackerangriffs, der sensible Informationen über die Moderatoren der Seite offengelegt haben soll.

Die Nachricht von einem angeblichen Hackerangriff auf die umstrittene Plattform 4chan verbreitet sich rasant im Netz. Berichten zufolge hat ein Hacker die Identitäten der Moderatoren der Seite öffentlich gemacht. Die ersten Hinweise auf den Angriff tauchten auf, als ein inaktiver Bereich der Website plötzlich mit der Nachricht ‘U GOT HACKED’ wiederbelebt wurde. Diese Informationen stammen aus einem Bericht eines führenden Technologie-Magazins. Alon Gal, Mitbegründer des israelischen Cyberkriminalitätsüberwachungsunternehmens Hudson Rock, äußerte sich zu den Vorfällen und erklärte, dass die Behauptungen über den Hack glaubwürdig erscheinen. Er stützt sich dabei auf Screenshots, die angeblich die Backend-Infrastruktur von 4chan zeigen. Ein nicht namentlich genannter Moderator von 4chan, zitiert von einer weiteren Branchenquelle, erklärte, dass es keinen Grund gebe, die Echtheit der Screenshots zu bezweifeln. Am Dienstag war die Seite nur sporadisch erreichbar, was die Spekulationen weiter anheizte. Reuters konnte die Details des Vorfalls nicht sofort bestätigen, noch ist bekannt, wer hinter dem mutmaßlichen Angriff steckt. Anfragen an die Presseabteilung von 4chan blieben unbeantwortet. Einer der angeblich betroffenen Moderatoren antwortete auf eine Anfrage mit einem Link zu einem nicht zusammenhängenden, expliziten Video. Diese Reaktion wirft weitere Fragen zur Ernsthaftigkeit der Situation auf. 4chan ist bekannt für seine minimalistische Gestaltung und seine lockere Moderation. Die Plattform ist seit Jahren ein Nährboden für einige der viralsten Memes im Internet und hat eine Vielzahl von Subkulturen hervorgebracht. Auch die amorphe Internet-Vigilantengruppe Anonymous fand hier ihren Ursprung, ebenso wie extremistische Gruppen und subkulturelle Bewegungen. In jüngerer Zeit geriet 4chan in die Kritik, weil dort KI-generierte, nicht einvernehmliche Pornografie gehostet wurde. Die Auswirkungen eines solchen Hacks könnten weitreichend sein, insbesondere in Bezug auf den Datenschutz und die Sicherheit der Nutzer. Die Enthüllung von Moderatorendaten könnte nicht nur rechtliche Konsequenzen haben, sondern auch die Dynamik innerhalb der Plattform nachhaltig verändern. Experten warnen vor den möglichen Folgen für die Internetkultur und die Sicherheit von Online-Communities. Die Frage bleibt, wie 4chan auf diesen Vorfall reagieren wird und welche Maßnahmen zur Sicherung der Plattform ergriffen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (m/w/d) Digitales Produktmanagement Chatbot & KI InsurTech

Executive IT-Architect - Geschäftsfeld Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

AI Engineer (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "4chan: Hackerangriff enthüllt sensible Informationen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "4chan: Hackerangriff enthüllt sensible Informationen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »4chan: Hackerangriff enthüllt sensible Informationen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!