BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union hat kürzlich beschlossen, Apple und Meta mit Geldbußen zu belegen, die jedoch weit unter den möglichen Höchststrafen liegen. Diese Entscheidung spiegelt die Bemühungen wider, einen diplomatischen Konflikt mit den USA zu vermeiden, während gleichzeitig die Einhaltung des Digital Markets Act (DMA) gefördert wird.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Europäische Kommission hat Apple und Meta wegen Verstößen gegen den Digital Markets Act (DMA) mit Geldbußen in Höhe von insgesamt 700 Millionen Euro belegt. Apple muss 500 Millionen Euro zahlen, während Meta mit 200 Millionen Euro sanktioniert wurde. Diese Strafen sind jedoch deutlich niedriger als die möglichen Höchststrafen, die bis zu zehn Prozent des weltweiten Umsatzes der Unternehmen betragen könnten.

Die Entscheidung, mildere Strafen zu verhängen, ist Teil einer Strategie, die darauf abzielt, die Einhaltung des DMA zu fördern, ohne einen Handelskonflikt mit den USA zu provozieren. Donald Trump, der ehemalige US-Präsident, hatte in der Vergangenheit EU-Strafzahlungen als “Erpressung aus dem Ausland” bezeichnet. Um Spannungen zu vermeiden, hat die EU beschlossen, zunächst auf Compliance statt auf Abschreckung zu setzen.

Apple wird vorgeworfen, App-Entwickler daran gehindert zu haben, Nutzer auf Angebote außerhalb des App Store hinzuweisen. Meta hingegen muss sein “Pay or Consent”-Modell überarbeiten, das Nutzer zwingt, entweder der personalisierten Datennutzung zuzustimmen oder ein werbefreies Abo abzuschließen. Beide Unternehmen haben zwei Monate Zeit, um ihre Geschäftsmodelle entsprechend anzupassen.

Die EU hat klargestellt, dass es in weiteren Punkten gegen Apple weiter prüfen werde, insbesondere in Bezug auf die Einschränkung alternativer App-Stores und das Verbot von Web-Downloads auf iPhones. Sollten die Unternehmen den Auflagen nicht nachkommen, könnten in zwei Monaten periodische Strafzahlungen verhängt werden.

Apple hat umgehend Berufung gegen die Entscheidung angekündigt und argumentiert, dass die Kommission verlange, “unsere Technologie kostenlos weiterzugeben”, was die Sicherheit der Nutzer gefährde. Meta wirft der EU vor, mit zweierlei Maß zu messen und erfolgreichen US-Unternehmen gezielt zu schaden.

Die moderate Sanktionspolitik der EU könnte jedoch von der Reaktion der Unternehmen auf die Auflagen abhängen. Auch die Frage, ob Trump die Maßnahmen der EU als Affront interpretiert, bleibt offen. Die Balance zwischen regulatorischer Entschlossenheit und geopolitischer Rücksichtnahme ist fragil und könnte sich in Zukunft ändern.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - EU setzt auf milde Strafen gegen Apple und Meta zur Vermeidung von Handelskonflikten - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


EU setzt auf milde Strafen gegen Apple und Meta zur Vermeidung von Handelskonflikten
EU setzt auf milde Strafen gegen Apple und Meta zur Vermeidung von Handelskonflikten (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "EU setzt auf milde Strafen gegen Apple und Meta zur Vermeidung von Handelskonflikten".
Stichwörter Apple Compliance Digital Markets Act EU Meta Trump
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU setzt auf milde Strafen gegen Apple und Meta zur Vermeidung von Handelskonflikten" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU setzt auf milde Strafen gegen Apple und Meta zur Vermeidung von Handelskonflikten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU setzt auf milde Strafen gegen Apple und Meta zur Vermeidung von Handelskonflikten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    511 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs