MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Mai 2025 bietet Astronomiebegeisterten eine Vielzahl faszinierender Himmelsereignisse. Während sich Jupiter langsam vom Abendhimmel verabschiedet, treten andere Planeten in den Vordergrund und bieten spektakuläre Beobachtungsmöglichkeiten.

Der Mai 2025 ist ein Monat voller spannender Himmelsereignisse, die sowohl erfahrene Astronomen als auch Hobbybeobachter in ihren Bann ziehen werden. Während sich Jupiter allmählich vom Abendhimmel zurückzieht, bieten seine Monde Io und Ganymed eine beeindruckende Abschiedsvorstellung. Am 22. Mai sind sie gemeinsam mit ihren Schatten auf der Jupiterscheibe zu sehen, was ein besonderes Highlight für Teleskopbesitzer darstellt.
Gleichzeitig zieht Mars mit bemerkenswerter Geschwindigkeit durch das Sternbild Krebs und durchquert den offenen Sternhaufen Praesepe. Diese Bewegung ist besonders in der ersten Maiwoche gut zu beobachten, da Mars der hellste Himmelskörper in dieser Region ist. Trotz seiner geringeren Helligkeit im Vergleich zur Opposition zu Jahresbeginn bleibt er ein faszinierendes Beobachtungsobjekt.
Venus zeigt sich im Mai als Morgenstern, jedoch aufgrund der flachen Ekliptik nur in geringer Horizonthöhe. Am 24. Mai bietet sich eine besondere Gelegenheit, wenn die abnehmende Mondsichel in der Nähe von Venus steht. Diese Konstellation ist ein beliebtes Motiv für Astrofotografen, die den Planeten in der Dämmerung einfangen möchten.
Saturn kehrt im Mai langsam an den Morgenhimmel zurück. Obwohl er zunächst keine großen Höhen erreicht, wird er im Laufe des Monats immer besser sichtbar. Die größte westliche Elongation der Venus am 1. Juni markiert einen Wendepunkt, ab dem die Sichtbarkeit der Venus im Juni weiter zunimmt.
Neptun und Uranus bleiben im Mai weitgehend unbeobachtbar, da sie sich in der Nähe ihrer Konjunktion befinden. Dennoch nähert sich Neptun Saturn bis Ende Juni weiter an, was im kommenden Monat interessante Beobachtungsmöglichkeiten bieten könnte.
Für Astronomiebegeisterte bietet der Mai 2025 somit eine Vielzahl von Beobachtungsmöglichkeiten, die sowohl die Planetenbewegungen als auch die Interaktionen mit den Monden und Sternhaufen umfassen. Diese Ereignisse sind nicht nur ein visuelles Spektakel, sondern bieten auch die Möglichkeit, die Dynamik unseres Sonnensystems besser zu verstehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

AI Adoption Manager

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Astronomische Ereignisse im Mai 2025: Ein Monat voller Himmelsbeobachtungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Astronomische Ereignisse im Mai 2025: Ein Monat voller Himmelsbeobachtungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Astronomische Ereignisse im Mai 2025: Ein Monat voller Himmelsbeobachtungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!