OMAHA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Warren Buffett, der renommierte US-Investor, hat sich kritisch zur aktuellen Zollpolitik der Vereinigten Staaten geäußert und vor den potenziellen Risiken für die globale Wirtschaft gewarnt.
Warren Buffett, einer der bekanntesten Investoren weltweit, hat die aggressive Zollpolitik der US-Regierung scharf kritisiert. Ohne den Namen des Präsidenten direkt zu nennen, äußerte er sich bei der jüngsten Aktionärsversammlung seiner Investmentholding Berkshire Hathaway besorgt über die Nutzung von Handel als Druckmittel. Seiner Meinung nach sollte der internationale Handel nicht durch protektionistische Maßnahmen behindert werden, da dies langfristig zu globalen Spannungen führen könnte.
Buffett betonte, dass die USA den Handel mit anderen Ländern fördern sollten, ohne die Angst, dass ein wirtschaftlich stärker werdendes Ausland die eigene Wirtschaft schwächt. Vielmehr sieht er in einem offenen Handelssystem eine Chance für alle Beteiligten, von der gegenseitigen Stärkung der Volkswirtschaften zu profitieren.
Die US-Regierung hatte kürzlich hohe Zölle angekündigt, um die Produktion ins eigene Land zurückzuverlagern. Diese Maßnahme wurde im Kontext eines als problematisch angesehenen Handelsdefizits getroffen, da die USA mehr importieren als exportieren. Während einige dieser Zölle bald wieder zurückgenommen wurden, blieben die China-Zölle bestehen, was laut Experten zu zukünftigen Lieferengpässen führen könnte.
Buffett erinnerte an seinen früheren Vorschlag, Importzertifikate einzuführen, um das Handelsungleichgewicht auszugleichen. Dieser Vorschlag fand damals wenig Anklang, doch Buffett warnt weiterhin davor, die Welt gegen die USA aufzubringen. Er hält es für unklug, ein gutes Verhältnis zu 7,5 Milliarden Menschen zugunsten von nur 300 Millionen zu riskieren.
Berkshire Hathaway, die von Buffett geführte Investmentholding, vereint zahlreiche Unternehmen unter ihrem Dach, darunter bekannte Namen wie Geico, BNSF, Dairy Queen und Duracell. Zudem hält die Holding Beteiligungen an Branchengrößen wie Apple und Coca-Cola. Ursprünglich als kleine Textilfirma gestartet, verwandelte Buffett Berkshire in den 1960er Jahren in eine der erfolgreichsten Investmentgesellschaften der Welt.
Dank seines herausragenden Geschäftssinns erzielten die Investments von Berkshire über Jahre hinweg eine deutlich bessere Performance als der allgemeine Aktienmarkt. Diese Erfolge unterstreichen Buffets Fähigkeit, langfristige wirtschaftliche Trends zu erkennen und entsprechend zu handeln.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Data Scientist / Senior AI Engineer (mwd)

Werkstudent KI Entwicklung

Data Scientist (m/w/d) Schwerpunkt KI

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warren Buffett warnt vor globalen Handelskonflikten durch US-Zollpolitik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warren Buffett warnt vor globalen Handelskonflikten durch US-Zollpolitik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warren Buffett warnt vor globalen Handelskonflikten durch US-Zollpolitik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!