MISSOULA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Universität von Montana bietet ihren Studierenden eine einzigartige Möglichkeit, ihre unternehmerischen Fähigkeiten zu entwickeln und neue Geschäftsideen zu verwirklichen. Im Startup Studio treffen sich Studierende aller Fachrichtungen, um gemeinsam an ihren Projekten zu arbeiten und sich gegenseitig Feedback zu geben.
Die Universität von Montana hat mit dem Startup Studio einen Raum geschaffen, der Studierenden die Möglichkeit bietet, ihre unternehmerischen Ambitionen zu verfolgen. Jeden Dienstag treffen sich Studierende im dritten Stock des University Centers, um ihre Geschäftsideen zu entwickeln und sich gegenseitig zu unterstützen. Diese Initiative zieht Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen an, die entweder mehr über Unternehmertum lernen oder bestehende Geschäftsideen weiterentwickeln möchten.
Ein Beispiel für den Erfolg des Startup Studios ist Stephen McLaughlin, ein MBA-Student, der das Unternehmen Remsight mitbegründet hat. Remsight ist eine Plattform für intelligente Bewässerungslösungen, die Ranchern und Wasserverwaltern hilft, ihre Ressourcen effizienter zu nutzen. McLaughlin nutzte das Studio, um seinen Geschäftsplan zu verfeinern und sich auf Gespräche mit Investoren vorzubereiten.
Das Startup Studio wurde von Erik Guzik, einem Assistenzprofessor für Management und Unternehmertum, ins Leben gerufen und durch eine Förderung der Folley Foundation unterstützt. Diese finanzielle Unterstützung ermöglicht es der Universität, Veranstaltungen wie das UM Innovation and Entrepreneurship Symposium zu organisieren, bei dem Studierende mit Forschern und Dozenten in Kontakt treten können.
Ein weiteres Ziel des Studios ist es, die Studierenden auf den John Ruffatto Startup Challenge vorzubereiten, der seit 1989 von der Business School der Universität veranstaltet wird. Bei diesem Wettbewerb können angehende Unternehmer ihre Geschäftsideen präsentieren und um Preisgelder in Höhe von über 50.000 US-Dollar konkurrieren. Erik Guzik betont, dass immer mehr Studierende tatsächlich ein Unternehmen gründen möchten, was das Hauptziel des Wettbewerbs ist.
Camden Capser, ein Student im Bereich Business Management und Unternehmertum, hat das Startup Studio als besonders wertvoll empfunden. Er hat sein Unternehmen Hustle Fundraise gegründet, eine Crowdfunding-Plattform für studentische Gruppen, und seine Idee im Studio verfeinert. Capser wird seine Geschäftsidee beim Ruffatto Startup Challenge präsentieren und hofft, wertvolles Feedback zu erhalten, um sein Unternehmen weiterzuentwickeln.
Für McLaughlin war das Startup Studio ein entscheidender Faktor, um den nächsten Schritt in seiner Karriere zu machen. Nach 13 Jahren in der Marine zog er nach Montana, um seine Kinder auf einer kleinen Ranch großzuziehen. Dort erkannte er die Herausforderungen der Bewässerung und gründete Remsight. Das Unternehmen hat bereits mit dem größten Bewässerungsbezirk in Ravalli County ein Pilotprojekt gestartet und plant, seine Lösungen auf weitere Regionen auszuweiten.
Insgesamt bietet das Startup Studio der Universität von Montana eine unterstützende Umgebung, in der Studierende praktische Erfahrungen sammeln und ihre Geschäftsideen in die Tat umsetzen können. Diese Initiative könnte die Universität von anderen abheben und den Studierenden helfen, bereits während ihres Studiums erfolgreiche Unternehmen zu gründen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior AI & Automation Engineer (Lebensversicherung)*

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Consultant – GenAI & NLP Public Sector (m/w/d)

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Startup Studio der Universität Montana fördert Unternehmergeist" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Startup Studio der Universität Montana fördert Unternehmergeist" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Startup Studio der Universität Montana fördert Unternehmergeist« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!