REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat mit seinen jüngsten Quartalszahlen die Erwartungen der Analysten übertroffen und seine Position als führender Anbieter von KI-gestützten Cloud-Diensten weiter gefestigt. Der Umsatz stieg um 13 % auf 70,1 Milliarden US-Dollar, während der bereinigte Gewinn 3,46 Dollar pro Aktie erreichte.

Microsoft hat im dritten Geschäftsquartal die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen und seine Position als führender Anbieter von KI-gestützten Cloud-Diensten weiter gefestigt. Der Umsatz stieg um 13 % auf 70,1 Milliarden US-Dollar, während der bereinigte Gewinn 3,46 Dollar pro Aktie erreichte. Analysten hatten im Schnitt mit 68,5 Milliarden Dollar Umsatz und 3,21 Dollar Gewinn je Aktie gerechnet.
Ein wesentlicher Treiber dieses Wachstums war die Cloud-Plattform Azure, deren Umsätze im Jahresvergleich um 33 % zulegten. Besonders bemerkenswert ist, dass 16 Prozentpunkte dieses Wachstums auf das Geschäft mit Künstlicher Intelligenz zurückzuführen sind. Ein neuer Großauftrag von OpenAI hat die Cloud-Buchungen zusätzlich gestützt, was die Bedeutung von KI für Microsofts Geschäft unterstreicht.
Die Aktie von Microsoft reagierte prompt auf die positiven Nachrichten und erreichte ein Allzeithoch von 435,91 US-Dollar, was einem Anstieg von 10 % entspricht. Diese Entwicklung wird von Beobachtern als Beleg für die Widerstandsfähigkeit von Microsofts Geschäftsmodell gewertet. Trotz geopolitischer Risiken und wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt die Nachfrage nach Microsofts Produkten robust.
Im Bereich Productivity & Business Processes, zu dem Office, Dynamics und LinkedIn zählen, stiegen die Erlöse um 10 % auf 29,9 Milliarden Dollar. Auch das Segment More Personal Computing, das Xbox- und Surface-Produkte umfasst, konnte mit einem Umsatz von 13,4 Milliarden Dollar positiv überraschen.
Einzig bei den Investitionen in Rechenzentren zeigt sich ein erster Dämpfer. Die Ausgaben lagen mit 21,4 Milliarden Dollar leicht unter dem Vorquartal, was einen seltenen Rückgang nach über zwei Jahren mit durchgehendem Wachstum darstellt. Dennoch kündigte Finanzchefin Amy Hood an, dass die Investitionen im neuen Fiskaljahr weiter steigen werden, wenn auch langsamer.
Die Nachfrage nach KI-Features wie Copilot führt dazu, dass Kunden bereit sind, auf teurere Software-Editionen umzusteigen, was den Umsatz pro Nutzer steigert. Dies zeigt, dass Microsoft nicht nur von der Nachfrage nach Cloud-Diensten profitiert, sondern auch von der Bereitschaft der Kunden, in fortschrittliche KI-Technologien zu investieren.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

Intern Human Centric AI

AI Adoption Manager

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts KI-gestütztes Wachstum: Azure und Aktie auf Rekordhoch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts KI-gestütztes Wachstum: Azure und Aktie auf Rekordhoch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts KI-gestütztes Wachstum: Azure und Aktie auf Rekordhoch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!