LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die HSBC Holdings Plc steht vor einem bedeutenden Führungswechsel, da Mark Tucker, der derzeitige Vorsitzende des Aufsichtsrats, bis Ende 2025 seinen Rücktritt plant. Nach acht Jahren, in denen er die Bank durch strategische Neuausrichtungen und geopolitische Herausforderungen geführt hat, wird die Suche nach einem Nachfolger unter der Leitung von Ann Godbehere intensiviert.
Mark Tucker, der seit 2017 als erster externer Chairman in der Geschichte der HSBC Holdings Plc tätig ist, hat angekündigt, seinen Posten bis Ende 2025 zu räumen. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der die Bank strategisch neu ausgerichtet wird, insbesondere durch eine Verlagerung ihrer Aktivitäten nach Asien und eine Reduktion des Geschäfts in westlichen Märkten. Unter Tuckers Führung hat HSBC bedeutende Schritte unternommen, darunter den Verkauf von Einzelkundensparten in Kanada, Frankreich und Argentinien.
Während seiner Amtszeit hat Tucker nicht nur die strategische Ausrichtung der Bank verändert, sondern auch interne Machtwechsel moderiert. Vier verschiedene CEOs arbeiteten unter seiner Leitung, wobei Georges Elhedery zuletzt als neuer Vorstandschef installiert wurde. Diese Personalentscheidungen spiegeln Tuckers Bestreben wider, die Bank in einem zunehmend volatilen geopolitischen Umfeld zu stabilisieren und voranzubringen.
Die Herausforderungen, denen sich Tucker gegenübersah, waren nicht nur interner Natur. Externe Turbulenzen, wie die öffentliche Kritik aus Washington an HSBCs Haltung zum Sicherheitsgesetz in Hongkong 2020, stellten zusätzliche Belastungen dar. Auch der Versuch des Großaktionärs Ping An Insurance, die Bank aufzuspalten, sorgte für Unruhe, scheiterte jedoch am Widerstand der Mehrheit der Aktionäre.
Finanziell blieb der große Durchbruch während Tuckers Amtszeit aus. Die Aktie der HSBC hinkte lange dem Markt hinterher, konnte jedoch zuletzt zulegen und steht über seine gesamte Amtszeit gerechnet mit rund zwölf Prozent im Plus. Branchenkenner sehen den Zeitpunkt für Tuckers Abschied als folgerichtig an, da er seine strategische Handschrift hinterlassen hat und nun die Zeit für eine neue Führung gekommen ist.
Die Erwartungen an einen reibungslosen Übergang sind hoch, insbesondere da die Rolle des HSBC-Chairman zu den einflussreichsten Mandaten in der globalen Finanzwelt zählt. Die Suche nach einem Nachfolger wird von Ann Godbehere geleitet, der Senior Independent Director des Boards, und soll innerhalb der kommenden sieben Monate abgeschlossen sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

W2-Professur Computer Graphics and AI in Game Development and Extended Reality (m/w/d)

(Junior) Produktmanager (m/w/d) KI-gestützte Produktentwicklung Kreditkarte

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Abteilungsleitung KI Plattform (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "HSBC plant Führungswechsel: Mark Tucker zieht sich zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "HSBC plant Führungswechsel: Mark Tucker zieht sich zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »HSBC plant Führungswechsel: Mark Tucker zieht sich zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!