MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz der zunehmenden Integration von Künstlicher Intelligenz in die Google-Suche bleibt der Webverkehr stabil, so Google. Die Einführung von AI Overviews, die Nutzern eine schnelle Zusammenfassung von Suchergebnissen bieten, hat in der Branche für Aufsehen gesorgt. Während einige Berichte einen Rückgang des Traffics für bestimmte Websites vermuten lassen, widerspricht Google diesen Behauptungen.
Google hat kürzlich betont, dass die Einführung von KI-gestützten Suchfunktionen nicht zu einem signifikanten Rückgang des Webverkehrs geführt hat. Liz Reid, die Leiterin von Google Search, erklärte, dass die Klickzahlen im Vergleich zum Vorjahr relativ stabil geblieben sind. Dies steht im Gegensatz zu Berichten, die einen Rückgang der Klicks aufgrund der neuen AI Overviews vermuten lassen.
Die AI Overviews, die Nutzern eine schnelle Zusammenfassung der Suchergebnisse bieten, haben zwar das Potenzial, das Klickverhalten zu verändern, doch Google argumentiert, dass diese Veränderungen nicht zwangsläufig negativ sind. Laut Reid profitieren insbesondere Websites mit hochwertigen Inhalten, wie Foren, Videos und Podcasts, von der neuen Suchfunktion. Diese Plattformen ziehen Nutzer an, die sich intensiver mit den bereitgestellten Informationen auseinandersetzen möchten.
Ein Bericht des Pew Research Centers hatte zuvor darauf hingewiesen, dass Nutzer weniger geneigt sind, auf Links zu klicken, wenn ihnen eine AI-gestützte Übersicht präsentiert wird. Google widerspricht dieser Einschätzung und führt an, dass die Methodik solcher Berichte oft fehlerhaft sei. Die Suchmaschine betont, dass sie weiterhin Milliarden von Klicks an Websites sendet und der Wert der Suchmaschine für das Web stark bleibt.
Die Veränderungen in der Google-Suche haben jedoch auch zu Herausforderungen in der digitalen Medienbranche geführt. Einige große Medienhäuser wie Business Insider und The Washington Post haben einen Rückgang des Traffics verzeichnet, was teilweise auf die Konkurrenz durch KI-gestützte Plattformen wie ChatGPT und Gemini zurückzuführen ist. Diese Entwicklungen haben in einigen Fällen zu Entlassungen geführt.
Google plant, seine Suchfunktionen weiter zu entwickeln und testet bereits eine neue Suchergebnisseite, die von KI kuratiert wird. Diese Innovationen könnten die Art und Weise, wie Nutzer Informationen im Internet finden und konsumieren, grundlegend verändern. Trotz der Bedenken in der Branche bleibt Google optimistisch, dass die Integration von KI in die Suche langfristig positive Effekte haben wird.
Die Diskussion um die Auswirkungen von KI auf den Webverkehr ist ein Beispiel für die breiteren Herausforderungen, denen sich die digitale Medienlandschaft gegenübersieht. Während einige Akteure von den neuen Technologien profitieren, müssen andere ihre Strategien anpassen, um in einem sich schnell verändernden Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

KI-Risikocontroller Schwerpunkt Tochtergesellschaften & Datenschutz (m/w/d)

AI-Officer - Schwerpunkt IT-Security (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google verteidigt KI-Suche: Keine Zerstörung des Webs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google verteidigt KI-Suche: Keine Zerstörung des Webs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google verteidigt KI-Suche: Keine Zerstörung des Webs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!