SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Elon Musk, der Eigentümer von X, hat kürzlich in einer Live-Diskussion mit Werbetreibenden angekündigt, dass die Plattform plant, Werbeanzeigen in die Antworten von Grok, dem KI-gestützten Chatbot, zu integrieren. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, das angeschlagene Werbegeschäft von X nach dem Weggang der ehemaligen CEO Linda Yaccarino zu stärken.
Elon Musk, der bekannte Unternehmer und Eigentümer der Plattform X, hat in einer kürzlich abgehaltenen Live-Diskussion mit Werbetreibenden Pläne zur Einführung von Werbeanzeigen in den Antworten von Grok, dem KI-gestützten Chatbot der Plattform, bekannt gegeben. Diese strategische Entscheidung zielt darauf ab, das Werbegeschäft von X zu revitalisieren, das nach dem Abgang der ehemaligen CEO Linda Yaccarino ins Stocken geraten ist.
Musk betonte, dass der bisherige Fokus darauf lag, Grok zu einem der intelligentesten und genauesten KI-Systeme der Welt zu entwickeln. Nun sei es an der Zeit, sich der Frage zu widmen, wie die teuren GPUs, die für den Betrieb der KI benötigt werden, finanziert werden können. Die Integration von Werbeanzeigen in die KI-Antworten stellt dabei einen vielversprechenden Ansatz dar.
Werbetreibende sollen die Möglichkeit erhalten, für die Platzierung ihrer Anzeigen in den Vorschlägen des KI-Chatbots zu zahlen. Musk erläuterte, dass es ideal wäre, wenn ein Nutzer versucht, ein Problem zu lösen, und die Werbung genau die spezifische Lösung bietet, die der Nutzer benötigt. Dies könnte die Relevanz und Effektivität der Anzeigen erheblich steigern.
Darüber hinaus plant Musk, Technologien seines AI-Startups xAI zu nutzen, um die Zielgenauigkeit der Anzeigen auf der Plattform zu verbessern. xAI, das X Anfang des Jahres für 45 Milliarden US-Dollar übernommen hat, könnte dabei helfen, die Werbeanzeigen präziser auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen und so die Werbewirkung zu maximieren.
Die Einführung von Werbeanzeigen in KI-Antworten ist nicht nur ein Versuch, die Einnahmen von X zu steigern, sondern auch ein Schritt, um die Plattform für Werbetreibende attraktiver zu machen. Durch die Nutzung von KI-Technologien könnte X in der Lage sein, personalisierte und kontextbezogene Werbung anzubieten, die sowohl für Nutzer als auch für Werbetreibende von Vorteil ist.
Diese Entwicklung könnte auch Auswirkungen auf den Wettbewerb im Bereich der sozialen Medien haben, da andere Plattformen möglicherweise ähnliche Ansätze verfolgen könnten, um ihre eigenen Werbeeinnahmen zu steigern. Die Kombination von KI und Werbung könnte ein neuer Trend werden, der die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Zielgruppen interagieren, grundlegend verändert.
Insgesamt zeigt Musks Ankündigung, dass X bestrebt ist, innovative Wege zu finden, um sowohl die Nutzererfahrung als auch die Einnahmen der Plattform zu verbessern. Die Integration von Werbeanzeigen in KI-Antworten könnte ein wichtiger Schritt in diese Richtung sein, der das Potenzial hat, die Werbelandschaft nachhaltig zu beeinflussen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elon Musk plant Werbeanzeigen in Groks KI-Antworten auf X" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elon Musk plant Werbeanzeigen in Groks KI-Antworten auf X" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elon Musk plant Werbeanzeigen in Groks KI-Antworten auf X« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!