MONTHEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Schweizer Cleantech-Unternehmen steht kurz davor, die Art und Weise, wie Kunststoffabfälle recycelt werden, grundlegend zu verändern.
Das Schweizer Unternehmen DePoly hat sich zum Ziel gesetzt, die Kreislaufwirtschaft im Bereich der Kunststoffverarbeitung maßgeblich voranzutreiben. Mit der Entwicklung einer innovativen Technologie, die es ermöglicht, PET- und Polyesterabfälle ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe in hochwertige Rohstoffe umzuwandeln, setzt das Unternehmen neue Maßstäbe im Recyclingsektor. Die bevorstehende Inbetriebnahme einer Vorzeigeanlage in Monthey mit einer Kapazität von 500 Tonnen pro Jahr markiert einen entscheidenden Schritt in Richtung großtechnischer Umsetzung.
Jährlich landen Millionen Tonnen von Kunststoffabfällen auf Deponien oder werden verbrannt, was die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen unterstreicht. DePoly hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderung zu meistern, indem es eine Technologie entwickelt hat, die nicht nur im Labor, sondern auch im industriellen Maßstab funktioniert. Diese Technologie wandelt weggeworfene Gegenstände wie Polyesterhemden und Wasserflaschen in die Bausteine neuer Produkte um.
Die Technologie von DePoly hat bereits durch Partnerschaften mit führenden Unternehmen in verschiedenen Branchen, darunter Mode, Kosmetik und Konsumgüter, ihre kommerzielle Tragfähigkeit unter Beweis gestellt. Unternehmen wie Odlo und PTI haben die Qualität der recycelten Monomere von DePoly anerkannt, indem sie diese in neue Flaschen, Textilfasern und Kosmetikverpackungen integriert haben. Dies zeigt, dass die recycelten Materialien von DePoly die höchsten Standards für Reinheit und Leistung erfüllen können.
Mit der Bereitstellung von erdöläquivalenten Monomeren bietet DePoly eine echte Alternative zu neuen Materialien und setzt einen neuen Maßstab für die Kreislaufwirtschaft. Die bevorstehende Vorzeigeanlage bestätigt den Fahrplan des Unternehmens zur Schaffung eines wirklich kreislauffähigen Kunststoffmarktes. Nach der Pilot- und Vorzeigeanlage plant DePoly, den Betrieb auf industrielle Größe zu skalieren, mit einer ersten kommerziellen Anlage, die auf ihrer Technologie basiert.
Um diese Expansion zu beschleunigen, hat DePoly in einer zweiten Finanzierungsrunde mit MassMutual Ventures eine Seed-Finanzierung in Höhe von 23 Millionen US-Dollar gesichert. Diese erweiterte Investorenbasis positioniert DePoly als eines der größten Recyclingtechnologieunternehmen in Europa. Die Kapitalerhöhung und die Eröffnung der Vorzeigeanlage stärken die Position von DePoly als führendes Unternehmen im Kunststoffrecycling.
David Hanf, der 2024 als CFO zu DePoly kam, bringt umfangreiche Erfahrungen aus europäischen Scale-ups mit. Er betont, dass die Technologie von DePoly zu den am schnellsten skalierbaren gehört und es dem Unternehmen ermöglichen wird, in großem Umfang mit neuen Preisen zu konkurrieren. Die Ausweitung der Investorenbasis auf die USA ist ein weiterer Schritt auf dem Weg, einen globalen Champion im Bereich nachhaltiger Kunststoffe aufzubauen.
Durch die Umwandlung von weggeworfenen Kunststoffen in hochwertige Rohstoffe reduziert DePoly die Abhängigkeit von fossilen Ressourcen, minimiert den Abfall und ebnet den Weg für eine Kreislaufwirtschaft. Das Unternehmen wurde vom Weltwirtschaftsforum als Technologiepionier ausgezeichnet und gewann den 2024 Top 100 Swiss Startup Award, was zeigt, dass nachhaltige Innovation nicht nur möglich ist, sondern bereits stattfindet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Solution Expert – Communication & Conversational AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schweizer Cleantech-Unternehmen transformiert Kunststoffrecycling" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schweizer Cleantech-Unternehmen transformiert Kunststoffrecycling" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schweizer Cleantech-Unternehmen transformiert Kunststoffrecycling« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!