MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die wirtschaftliche Lage für Soloselbstständige und Kleinstunternehmen in Deutschland bleibt angespannt. Ein anhaltender Auftragsmangel belastet die Stimmung und führt zu pessimistischen Geschäftserwartungen.
Die wirtschaftliche Situation für Soloselbstständige und Kleinstunternehmen in Deutschland hat sich weiter verschlechtert. Der Mangel an Aufträgen drückt auf die Stimmung und führt zu einer pessimistischen Einschätzung der zukünftigen Geschäftsentwicklung. Laut einer Umfrage des Münchner Ifo-Instituts sank das Barometer für das Geschäftsklima im Juli auf minus 16,9 Punkte, nachdem es im Juni noch bei minus 15,7 Punkten lag.
Besonders betroffen sind Dienstleister, die ihre aktuelle Geschäftslage zunehmend negativ bewerten. Die Erwartungen für die kommenden Monate sind ebenfalls düster, was auf die anhaltend schlechte Auftragslage zurückzuführen ist. Trotz einer leichten Verbesserung im Vergleich zu April, als 48,4 Prozent der Befragten über zu wenige Aufträge klagten, bleibt der Anteil mit 43,6 Prozent weiterhin hoch.
Die Auswirkungen des Auftragsmangels sind auch im Einzelhandel spürbar, wo sich das Geschäftsklima ebenfalls deutlich verschlechtert hat. Viele Einzelhändler bewerten ihre laufenden Geschäfte aufgrund gesunkener Umsätze negativ und erwarten keine baldige Besserung. Diese Entwicklung zeigt, dass die wirtschaftlichen Herausforderungen für Selbstständige und Kleinstunternehmen in Deutschland weiterhin bestehen.
Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland (VGSD) sieht die Politik in der Pflicht, wirtschaftspolitische Maßnahmen zu ergreifen, um die Lage der Selbstständigen zu verbessern. Der Vorstandsvorsitzende des VGSD, Andreas Lutz, betont, dass die neue Bundesregierung zwar erste außenpolitische Akzente gesetzt habe, jedoch ein klares wirtschaftspolitisches Aufbruchsignal für Solo-Selbstständige fehle.
Die Umfrage des Ifo-Instituts, die in Zusammenarbeit mit dem Softwareunternehmen Jimdo durchgeführt wird, befragt monatlich etwa 1660 Soloselbstständige und Kleinstunternehmen mit bis zu neun Mitarbeitenden. Diese regelmäßige Erhebung zeigt, dass die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Selbstständige in Deutschland weiterhin herausfordernd sind.
Insgesamt bleibt die wirtschaftliche Lage für Selbstständige und Kleinstunternehmen in Deutschland angespannt. Der anhaltende Auftragsmangel und die pessimistischen Geschäftserwartungen erfordern dringend Maßnahmen, um die wirtschaftliche Situation dieser wichtigen Gruppe von Unternehmern zu verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wirtschaftlicher Druck auf Selbstständige durch Auftragsmangel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wirtschaftlicher Druck auf Selbstständige durch Auftragsmangel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wirtschaftlicher Druck auf Selbstständige durch Auftragsmangel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!