FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Leitindex Dax steht kurz davor, sein bisheriges Rekordhoch zu erreichen, angetrieben von positiven Entwicklungen in den Handelsgesprächen und starken Unternehmenszahlen.
Der Dax nähert sich mit großen Schritten seinem bisherigen Rekordhoch von 23.476 Punkten. Aktuell verzeichnet der Index ein Plus von 0,76 Prozent und notiert bei 23.262 Punkten. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch optimistische Signale aus den Handelsgesprächen zwischen den USA und anderen Nationen beflügelt, die den Markt in eine positive Stimmung versetzen.
Analysten erwarten, dass die bevorstehenden Quartalsbilanzen entscheidende Impulse für den Markt liefern werden. Unternehmen wie Rheinmetall und Airbus zeigen bereits positive Entwicklungen, die das Vertrauen der Investoren stärken. Rheinmetall konnte durch angehobene Kursziele und erhöhte Verteidigungsausgaben im US-Haushaltsentwurf für 2026 einen neuen Höchststand erreichen.
Im Gegensatz dazu verzeichnete der MDax ebenfalls einen Zuwachs von 0,73 Prozent und erreichte 29.540 Punkte, während der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 um 0,3 Prozent nachgab. Diese gemischten Ergebnisse zeigen, dass die Märkte trotz der positiven Signale aus den Handelsgesprächen weiterhin von Unsicherheiten geprägt sind.
Die Veröffentlichung der Quartalsbilanzen von mehr als drei Dutzend Dax- und MDax-Unternehmen in dieser Woche könnte entscheidende Impulse für die Stimmung der Investoren bringen. Experten von Index Radar sehen hierin einen wichtigen Test für die Marktstabilität und die zukünftige Entwicklung des Dax.
Unternehmen wie Stabilus präsentierten Quartalszahlen, die von Händlern als besser als erwartet bewertet wurden, während Airbus von positiven Quartalszahlen und einer Hochstufung durch Jefferies auf “Buy” profitierte. Die Aktien von Airbus kletterten um 1,4 Prozent, während die Lufthansa dank sinkender Ölpreise um 1,9 Prozent zulegte.
Die positive Entwicklung des Dax wird auch durch die Erholung von den durch die USA initiierten Zollstreitigkeiten Anfang April unterstützt. Seitdem hat der Index beeindruckende 25 Prozent zugelegt, was Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets als Korrekturphase in einem ansonsten robusten Bullenmarkt beschreibt.
Die Märkte in Asien, darunter Japan, China und Südkorea, blieben aufgrund des 1. Mai-Feiertags geschlossen, was die Handelsaktivitäten in Europa zusätzlich beeinflusste. Die Londoner Börse war ebenfalls am Wochenbeginn geschlossen, was die Aufmerksamkeit der Investoren verstärkt auf die Entwicklungen in Deutschland lenkte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Produktmanagement Chatbot und KI InsurTech

Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Datenmanagement: Störungsanalysekonzept mit Hilfe von KI

Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax nähert sich erneut Rekordhoch dank Handelsoptimismus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax nähert sich erneut Rekordhoch dank Handelsoptimismus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax nähert sich erneut Rekordhoch dank Handelsoptimismus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!