LANDSBERG AM LECH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Großküchen-Ausrüster RATIONAL hat im ersten Quartal des Jahres ein Umsatzwachstum verzeichnet, das jedoch hinter den Erwartungen der Analysten zurückblieb.

Der Großküchen-Ausrüster RATIONAL hat im ersten Quartal des Jahres ein Umsatzwachstum verzeichnet, das jedoch hinter den Erwartungen der Analysten zurückblieb. Mit einem Umsatz von 295 Millionen Euro übertraf das Unternehmen zwar das Vorjahresergebnis um drei Prozent, blieb jedoch unter den prognostizierten 300 Millionen Euro. Auch der Gewinn konnte nicht im erwarteten Maße gesteigert werden, was bei Investoren für Enttäuschung sorgte.
Finanzchef Jörg Walter äußerte sich dennoch optimistisch und stellte ein steigendes Geschäftsvolumen für die kommenden Quartale in Aussicht. Besonders das Jahresendgeschäft soll stark ausfallen, trotz der Unsicherheiten, die durch die Zollpolitik der USA entstehen könnten. Diese Unsicherheiten betreffen insbesondere die Preisgestaltung, da RATIONAL versucht, Preiserhöhungen zu vermeiden und stattdessen durch höhere Effizienz zu kompensieren.
Im Vergleich zum Vorjahr konnte RATIONAL einen Überschuss von 56,9 Millionen Euro erzielen, was einem Anstieg von einem Prozent entspricht. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) stieg ebenfalls um ein Prozent auf 72,1 Millionen Euro. Die operative Marge sank jedoch leicht von 24,8 auf 24,4 Prozent, was ebenfalls unter den Erwartungen der Analysten lag.
Positiv entwickelte sich das Geschäft mit Reinigern, Serviceteilen und Zubehör, das neben den Kochsystemen einen wichtigen Beitrag zum Umsatz leistete. Vorstandschef Peter Stadelmann betonte, dass die Ausgaben für Vertrieb, Service und Produktentwicklung gezielt erhöht wurden, was zu einem Anstieg der operativen Kosten um zehn Prozent führte.
Für das laufende Jahr plant der Vorstand ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich. Vom Erlös sollen 26 Prozent als Gewinn vor Zinsen und Steuern übrig bleiben. Die Auswirkungen der US-Zollpolitik auf das Geschäft von RATIONAL sind noch unklar, doch das Unternehmen bleibt zuversichtlich, diese Herausforderungen zu meistern.
Die Preise für Küchenausrüstung in den USA sind bereits vor der Einführung der Zölle leicht gestiegen, was RATIONAL dazu veranlasst, sich von seinen Wettbewerbern abzuheben, indem es Preissteigerungen vermeidet. Diese Strategie könnte sich als Vorteil erweisen, wenn die Zölle tatsächlich eingeführt werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

AI Operations and Inference Specialist

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "RATIONAL: Umsatzwachstum bleibt hinter Erwartungen zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "RATIONAL: Umsatzwachstum bleibt hinter Erwartungen zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »RATIONAL: Umsatzwachstum bleibt hinter Erwartungen zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!