EINDHOVEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die niederländische Firma Eyeo hat kürzlich eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen, um ihre innovative Technologie zur Farbtrennung in Bildsensoren auf den Markt zu bringen.
Die niederländische Firma Eyeo hat in einer überzeichneten Seed-Runde 15 Millionen Euro eingesammelt, um eine neue Herangehensweise an das Design von Bildsensoren zu kommerzialisieren. Diese Technologie verspricht, die Lichtempfindlichkeit, Farbgenauigkeit und Auflösung erheblich zu verbessern. Die Finanzierungsrunde wurde von imec.xpand und dem niederländischen Impact-Investor Invest-NL geleitet, mit zusätzlicher Unterstützung von QBIC Fund, High-Tech Gründerfonds (HTGF) und dem bestehenden Investor Brabant Development Agency (BOM).
Eyeo baut auf einer Technologie auf, die ursprünglich am weltbekannten Nanoelektronik-Forschungszentrum imec entwickelt wurde. Diese photonische Innovation zielt darauf ab, den 20-Milliarden-Euro-Markt für Bildsensoren zu revolutionieren. Der Kern der Innovation besteht darin, traditionelle Farbfilter durch eine Farbtrennungsarchitektur mit vertikalen Wellenleitern zu ersetzen.
Das Unternehmen hat Partnerschaften mit führenden Herstellern von Bildsensoren und Halbleiterfabriken geschlossen, um seine Technologie für die Skalierung vorzubereiten. Das neu eingeworbene Kapital wird verwendet, um Evaluierungskits zu entwickeln, das Sensordesign in Richtung Massenproduktion voranzutreiben und die kommerzielle Reichweite zu erweitern. Die ersten Prototypen sollen innerhalb von zwei Jahren ausgewählten Kunden zur Verfügung stehen.
Im Zentrum des Problems, das Eyeo angeht, steht der Bayer-Filter – das Rot-Grün-Blau-Raster, das auf den meisten Bildsensoren überlagert ist und den Großteil des Lichts blockiert, das die Pixel erreicht. Dies reduziert nicht nur die Empfindlichkeit, sondern schränkt auch die Möglichkeit ein, die Pixelgröße weiter zu verkleinern, was die Innovation in kompakten Geräten wie Smartphones, AR/VR-Headsets und Robotiksystemen behindert, wo Bildqualität, Energieeffizienz und Miniaturisierung zunehmend kritisch sind.
Eyeos auf Wellenleitern basierende Lösung teilt einfallende Photonen nach Wellenlängen auf und leitet sie zu spezifischen Pixeln, wodurch Sensoren in der Lage sind, vollständige Farbdaten nativ zu erfassen. Dies macht die Softwareinterpolation überflüssig, verdoppelt effektiv die Bildauflösung und ermöglicht klarere Details, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Der Ansatz ist mit bestehenden Sensorherstellungsmethoden kompatibel, was die Integration in Mainstream-Lieferketten erleichtert.
Der globale Markt für Bildsensoren entwickelt sich rasant, angetrieben durch die Verbreitung von Kameras in Smartphones, autonomen Systemen, Smart Cities und immersiven Computern. Da die Verbrauchernachfrage zunehmend Geräte mit schlankeren Formfaktoren und höherer Bildtreue bevorzugt, stehen Hersteller unter Druck, bessere Leistungen zu erbringen, ohne die Komponentengröße zu erhöhen.
„Eyeo definiert die Bildsensation grundlegend neu, indem es jahrzehntealte Einschränkungen beseitigt. Das Einfangen allen einfallenden Lichts und die drastische Verbesserung der Auflösung sind erst der Anfang – diese Technologie ebnet den Weg für völlig neue Anwendungen in der Bildgebung, von ultrakompakten Sensoren bis hin zu verbesserter Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen, ultra-hoher Auflösung und maximaler Bildqualität. Wir verbessern nicht nur bestehende Systeme; wir schaffen einen neuen Standard für die Zukunft der Bildgebung“, sagte Jeroen Hoet, CEO von Eyeo.
„Wir glauben, dass Eyeos Lösung einen echten Sprung in der Bildleistungsfähigkeit darstellt und ein zentrales Nadelöhr im Sensordesign adressiert, das die Innovation seit Jahrzehnten eingeschränkt hat“, sagten Vertreter von imec.xpand, dem Deep-Tech-Investmentfonds, der mit Eyeos Forschungsursprung verbunden ist. Ihre Beteiligung, zusammen mit öffentlich-privaten Unterstützern wie Invest-NL und HTGF, positioniert Eyeo, um die Lücke von der Laborinnovation zur industriellen Umsetzung zu schließen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Eyeo revolutioniert Bildsensoren mit neuer Farbtrennungs-Technologie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Eyeo revolutioniert Bildsensoren mit neuer Farbtrennungs-Technologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Eyeo revolutioniert Bildsensoren mit neuer Farbtrennungs-Technologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!