WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kryptowelt steht vor einer spannenden Phase, in der politische Entwicklungen und Marktstrategien aufeinandertreffen. Analysten von K33 prognostizieren eine Verschiebung der traditionellen Marktmantras, da neue politische Katalysatoren die Dynamik von Bitcoin und anderen digitalen Assets beeinflussen könnten.
Die traditionelle Börsenweisheit ‘Sell in May and walk away’ hat sich in den vergangenen Jahren auch in der Kryptowelt etabliert. Doch Analysten von K33 argumentieren, dass die aktuelle Marktlage eine Abkehr von dieser Strategie rechtfertigt. Sie empfehlen stattdessen eine ‘Hold in May and stay’-Strategie, da politische Entwicklungen, insbesondere aus den USA, das Potenzial haben, die Marktbedingungen grundlegend zu verändern.
In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass der Mai oft ein Wendepunkt für Bitcoin war, mit signifikanten Kursrückgängen in der Hälfte der beobachteten Jahre. Diese saisonale Schwäche wird oft mit Faktoren wie Steuerfristen und einer geringeren Anzahl an Marktimpulsen im Sommer in Verbindung gebracht. Doch die Analysten von K33 sehen in den bevorstehenden politischen Entscheidungen der US-Regierung unter Präsident Trump neue Chancen für Bitcoin.
Trump hat kürzlich eine Reihe von Maßnahmen angekündigt, die die Regulierung und den Umgang mit digitalen Assets in den USA neu gestalten sollen. Dazu gehört die Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve, die aus beschlagnahmten Beständen aufgebaut werden soll. Diese Entwicklungen könnten die Nachfrage nach Bitcoin ankurbeln und die Volatilität im Markt erhöhen.
Die US-Regierung hat bereits Schritte unternommen, um eine umfassende regulatorische Struktur für digitale Assets zu entwickeln. Ein wichtiger Bestandteil dieser Strategie ist die Einrichtung eines ‘Presidential Working Group on Digital Asset Markets’, das die Aufgabe hat, einen Rahmen für den Umgang mit digitalen Währungen zu schaffen. Diese Maßnahmen könnten langfristig zu einer stärkeren Akzeptanz und Integration von Kryptowährungen in den Finanzmarkt führen.
Analysten warnen jedoch auch vor den Risiken, die mit den politischen Entscheidungen einhergehen. Die Ankündigung von Zöllen und anderen wirtschaftlichen Maßnahmen könnte sowohl traditionelle als auch Krypto-Märkte belasten. Dennoch zeigt sich Bitcoin in der aktuellen Marktlage robust und könnte von den Unsicherheiten in den Aktienmärkten profitieren.
Die kommenden Monate versprechen, spannend zu werden, da die Auswirkungen der politischen Entscheidungen auf die Märkte noch nicht vollständig absehbar sind. Für Investoren könnte dies eine Gelegenheit sein, ihre Strategien zu überdenken und sich auf die neuen Gegebenheiten einzustellen. Die Analysten von K33 empfehlen, Bitcoin unterhalb von 80.000 US-Dollar zu akkumulieren und langfristig zu halten, um von den potenziellen positiven Entwicklungen zu profitieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Legal Tech Specialist (m/w/d) für KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin im Fokus: Trump-Katalysatoren und strategische Reserven" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin im Fokus: Trump-Katalysatoren und strategische Reserven" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin im Fokus: Trump-Katalysatoren und strategische Reserven« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!