MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten geopolitischen Spannungen zwischen Indien und Pakistan haben die Volatilität auf den Kryptowährungsmärkten erheblich gesteigert. Bitcoin, die führende Kryptowährung, erlebte einen dramatischen Anstieg auf über 97.000 US-Dollar, bevor sie in den asiatischen Handelsstunden auf 96.500 US-Dollar fiel.
Die jüngsten geopolitischen Spannungen zwischen Indien und Pakistan haben die Volatilität auf den Kryptowährungsmärkten erheblich gesteigert. Bitcoin, die führende Kryptowährung, erlebte einen dramatischen Anstieg auf über 97.000 US-Dollar, bevor sie in den asiatischen Handelsstunden auf 96.500 US-Dollar fiel. Diese Schwankungen wurden durch die Nachricht von Indiens “Operation Sindoor” ausgelöst, die die Spannungen in der Region weiter verschärfte.
Inmitten dieser Unsicherheiten stiegen auch andere Kryptowährungen, wobei Cardano’s ADA mit einem Anstieg von 3% unter den großen Kryptowährungen herausstach. Dogecoin, XRP, BNB und Ether verzeichneten ebenfalls leichte Zuwächse, während Bitcoin Cash und Litecoin um bis zu 10% zulegten. Der CoinDesk 20 Index, der die größten Token nach Marktkapitalisierung verfolgt, stieg um fast 2%.
Analysten erwarten, dass die Volatilität in den kommenden Tagen anhalten wird, da die geopolitischen Spannungen das Risikoverhalten der Händler beeinflussen. Bitcoin wird zunehmend als Absicherung gegen größere Marktrisiken wahrgenommen, was zu einem weiteren Anstieg führen könnte. Nick Ruck von LVRG Research betonte, dass die Unsicherheiten in der Geopolitik und der Makroökonomie Bitcoin zu neuen Höchstständen treiben könnten.
Ein weiterer Faktor, der die jüngste Rallye von Bitcoin unterstützt, ist der Anstieg der aktiven Adressen, ein Indikator für die Netzwerkaktivität. Ryan Lee von Bitget Research erklärte, dass die steigende Nachfrage und die erneute Netzwerkaktivität auf ein mögliches Ausbrechen von Bitcoin in Richtung 100.000 US-Dollar hindeuten könnten, obwohl dies von mehreren Indikatoren abhängt.
Während Bitcoin an Dynamik gewinnt, bleibt Ethereum in einem engeren Bereich zwischen 1.600 und 1.900 US-Dollar. Die Stimmung gegenüber Ethereum ist gedämpfter, da es weniger Katalysatoren gibt und Kapital vorsichtiger in Altcoins rotiert. Händler sollten auch die makroökonomischen Bedingungen, die Bitcoin-Dominanz und die steigenden Hash-Raten im Auge behalten, um die zukünftige Entwicklung der Kryptowährungsmärkte besser einschätzen zu können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Legal Tech Specialist (m/w/d) für KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Volatilität steigt durch geopolitische Spannungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Volatilität steigt durch geopolitische Spannungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Volatilität steigt durch geopolitische Spannungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!