LOS GATOS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Netflix steht vor einer bedeutenden Neugestaltung seiner Benutzeroberfläche auf TV-Geräten, um den wachsenden Anforderungen an Spiele und Live-Events gerecht zu werden.
Netflix plant eine umfassende Überarbeitung seiner Benutzeroberfläche auf TV-Geräten, um den sich wandelnden Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden. Diese Neugestaltung erfolgt in einer Zeit, in der das Unternehmen seine Angebote um Spiele und Live-Events erweitert. Laut Branchenberichten wird die neue Benutzeroberfläche in den kommenden Wochen und Monaten, abhängig vom Standort der Nutzer, eingeführt.
Die neue Gestaltung der Startseite soll moderner und übersichtlicher wirken, wobei visuelle Elemente für Filme und Serien im Vordergrund stehen. Titel erhalten spezielle Hervorhebungen, die auf ihre Beliebtheit oder Auszeichnungen hinweisen. Zudem werden wichtige Abkürzungen, die bisher am linken Bildschirmrand zu finden waren, nun am oberen Rand platziert.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Empfehlungsmaschine von Netflix. Diese soll künftig noch besser auf die aktuellen Stimmungen und Interessen der Nutzer eingehen. Dies ist besonders wichtig, da Netflix neben On-Demand-Inhalten auch Live-Events wie NFL-Spiele am Weihnachtstag anbietet.
Die bestehende TV-Erfahrung von Netflix war ursprünglich für das Streaming von Serien und Filmen konzipiert. Die neue Benutzeroberfläche soll jedoch eine flexiblere Grundlage bieten, um auch in Zukunft den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Netflix betont, dass die Verbesserungen der Nutzererfahrung letztlich auch positive Auswirkungen auf das Unternehmen selbst haben werden.
Zusätzlich zur Neugestaltung der TV-Oberfläche plant Netflix die Einführung eines vertikalen Video-Feeds im TikTok-Stil. Dieser soll Clips und Trailer von Netflix-Inhalten präsentieren und ist speziell für die mobile Nutzung konzipiert. Nutzer können durch den Feed scrollen und bei Interesse direkt zur vollständigen Episode oder zum Film gelangen.
Ein weiteres Highlight ist die Partnerschaft mit OpenAI zur Entwicklung eines generativen KI-gestützten Suchtools. Dieses Tool ermöglicht es Nutzern, Netflix nach spezifischen Empfehlungen in natürlicher Sprache zu fragen. So könnten Nutzer beispielsweise nach „etwas Lustigem und Aufheiterndem“ oder „etwas Gruseligem, aber nicht zu gruselig“ suchen.
Netflix hat sich stets durch die Kombination von Technologie und Unterhaltung ausgezeichnet. Diese Neugestaltung der Benutzeroberfläche ist ein weiterer Schritt, um die Entdeckung von Inhalten für die Nutzer noch einfacher und unterhaltsamer zu gestalten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager / Experte für Künstliche Intelligenz KI (m/w/d)

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

AI-Developer (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Netflix plant umfassende Überarbeitung der Benutzeroberfläche mit KI-gestützter Suche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Netflix plant umfassende Überarbeitung der Benutzeroberfläche mit KI-gestützter Suche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Netflix plant umfassende Überarbeitung der Benutzeroberfläche mit KI-gestützter Suche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!