MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bedeutenden Schritt zur Sicherung ihrer Zukunft hat sich der deutsche Schokoladenhersteller Gubor mit dem polnischen Süßwarenkonzern Colian zusammengeschlossen. Diese Fusion markiert einen Wendepunkt für Gubor, das zuletzt mit finanziellen Herausforderungen zu kämpfen hatte.
Die Fusion zwischen Gubor, einem der führenden Hersteller saisonaler Schokoladenfiguren in Europa, und dem polnischen Familienunternehmen Colian stellt einen strategischen Meilenstein dar. Beide Unternehmen haben sich zu einer gleichberechtigten Partnerschaft zusammengeschlossen, um eine neue Süßwarengruppe mit rund 4.200 Beschäftigten und zwölf Produktionsstandorten in Deutschland, Polen und Irland zu bilden. Diese Gruppe wird jährlich etwa 85.000 Tonnen Süßwaren produzieren.
Für Gubor, das bekannte Marken wie Rübezahl, Riegelein und Eichetti unter seinem Dach vereint, war die Fusion eine notwendige Maßnahme. Der Versuch, eine 60-Millionen-Euro-Anleihe zu platzieren, scheiterte im Herbst, da Investoren ausblieben. Diese Anleihe sollte unter anderem zur Übernahme der restlichen Anteile von Riegelein verwendet werden. Die finanzielle Lage von Gubor war durch gestiegene Rohstoffpreise, insbesondere für Kakao, und einen Rückgang der Aufträge im margenschwachen Handelsmarkengeschäft angespannt.
Colian hingegen bringt ein stabiles Ganzjahresgeschäft mit starken Marken wie Grzeski, Jezyki und dem Getränk Hellena in die Partnerschaft ein. Das Unternehmen, das 1990 von Jan und Barbara Kolanski gegründet wurde, exportiert in mehr als 70 Länder und hat Erfahrung mit internationalen Zukäufen, darunter die Premiummarken Elizabeth Shaw und Lily O’Brien’s.
Die strategische Ergänzung der beiden Partner ist offensichtlich: Während Gubor Expertise im saisonalen Schokoladengeschäft und im Handel mit Handelsmarken mitbringt, punktet Colian mit Markenstärke und Volumen. Claus Cersovsky, CEO von Gubor, betont, dass die Fusion die kritische Größe verschafft, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Auch Jan Kolanski, CEO von Colian, sieht Vorteile: Gemeinsam könne man besser auf globale Markttrends reagieren und Synergien in Produktion und Logistik heben.
Die neue Gruppe plant den Aufbau von Kompetenzzentren und eine stärkere Fokussierung einzelner Werke. Stellenstreichungen sind derzeit nicht vorgesehen, stattdessen soll die internationale Expansion vorangetrieben werden. Während Gubor bisher in 50 Länder liefert, erreicht Colian über 70 Exportmärkte, darunter auch Deutschland, wo Colian bislang kaum präsent war.
Über die finanziellen Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart. Klar ist jedoch, dass der Zusammenschluss für Gubor nicht nur eine strategische Chance, sondern eine existenzielle Notwendigkeit darstellt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Datenmanagement: Störungsanalysekonzept mit Hilfe von KI

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fusion von Gubor und Colian: Ein strategischer Schritt in der Süßwarenindustrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fusion von Gubor und Colian: Ein strategischer Schritt in der Süßwarenindustrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fusion von Gubor und Colian: Ein strategischer Schritt in der Süßwarenindustrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!