HEIDELBERG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Baustoffkonzern Heidelberg Materials hat das Jahr 2025 mit einem beeindruckenden Gewinnanstieg begonnen, trotz der Herausforderungen durch politische Unsicherheiten und ungünstige Wetterbedingungen in einigen Regionen.
Der Baustoffriese Heidelberg Materials, ehemals bekannt als Heidelbergcement, hat im ersten Quartal 2025 einen bemerkenswerten Gewinnanstieg verzeichnet. Trotz der politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten sowie ungünstiger Wetterbedingungen in einigen Regionen meldete der Vorstandsvorsitzende Dominik von Achten einen starken Start ins Geschäftsjahr. Die Aktie des Unternehmens stieg um zwei Prozent und erreichte ein Rekordniveau von 182,60 Euro, was einem Anstieg von 50 Prozent seit Jahresbeginn entspricht.
Besonders das Wachstum im Raum Afrika-Mittelmeerraum-Westasien trug maßgeblich zu den positiven Ergebnissen bei. Das Unternehmen verzeichnete ein Einnahmenwachstum von fünf Prozent auf 4,7 Milliarden Euro, was vor allem auf erfolgreiche Preisanpassungen zurückzuführen ist. Das bereinigte EBIT stieg um drei Millionen Euro auf 235 Millionen Euro, entgegen den Erwartungen vieler Analysten.
Ein wesentlicher Faktor für den Gewinnzuwachs war ein im November initiiertes Sparprogramm, das Einsparungen von jährlich 500 Millionen Euro bis Ende 2026 vorsieht. Angesichts eines Nachfragerückgangs in Europa passt Heidelberg Materials seine Produktion an, indem es sich auf CO2-arme Produkte konzentriert. In diesem Zusammenhang wurde die Klinkerproduktion in Hannover und Añorga eingestellt, und zwei französische Werke stehen vor der Schließung.
Der nordamerikanische Markt wird gleichzeitig intensiviert. Jüngster Zugang im Portfolio ist Giant Cement, ein umweltfreundlicher Zementhersteller an der US-Ostküste. Bereits im letzten Jahr wurden dort fünf weitere Akquisitionen getätigt. Diese strategischen Schritte sollen das Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2050 unterstützen.
Mit Blick auf die Zukunft zeigt sich Heidelberg Materials optimistisch. Das Unternehmen erwartet stabile Nachfrageentwicklungen und fortgesetzte Preiskorrekturen. Das operative Ergebnis soll im laufenden Jahr zwischen 3,25 Milliarden und 3,55 Milliarden Euro liegen. Als globaler Marktführer in diversen Baustoffsegmenten setzt Heidelberg Materials auf Baustoffrecycling und strategische Übernahmen, um seine ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI-Consultant (m/w/d)

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Heidelberg Materials: Erfolgreicher Jahresstart trotz Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Heidelberg Materials: Erfolgreicher Jahresstart trotz Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Heidelberg Materials: Erfolgreicher Jahresstart trotz Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!