NEU DELHI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach Jahren des Wartens hat Elon Musks Starlink endlich die lang ersehnte Genehmigung der indischen Regierung erhalten, um in den zweitgrößten Internetmarkt der Welt einzutreten.
Starlink, das Satelliteninternetprojekt von Elon Musk, hat kürzlich die Genehmigung der indischen Telekommunikationsbehörde erhalten, was den Weg für den Eintritt in den riesigen indischen Markt ebnet. Diese Entwicklung kommt mehr als drei Jahre nach einem gescheiterten Versuch von SpaceX, seine satellitengestützte Breitbandtechnologie in Indien einzuführen. Die Genehmigung markiert einen bedeutenden Schritt für Starlink, das nun die notwendigen Dokumente einreichen muss, um die Einhaltung der indischen Lizenzanforderungen zu bestätigen.
Indien, mit über 1,4 Milliarden Einwohnern, aber nur etwa 950 Millionen Internetnutzern, stellt einen äußerst attraktiven Markt für Unternehmen dar, die alternative Internetzugangslösungen anbieten. Die kürzlich veröffentlichten Regeln für globale mobile persönliche Kommunikation per Satellit (GMPCS) in Indien setzen klare Sicherheitsrichtlinien, die auch für Starlink gelten. Diese Regeln ermöglichen es der indischen Regierung, Inhalte zu zensieren und den Datenverkehr abzufangen, ähnlich wie bei terrestrischen Netzbetreibern.
Zusätzlich zur Genehmigung durch die Telekommunikationsbehörde benötigt SpaceX auch die Freigabe der indischen Raumfahrtbehörde IN-SPACe, um seine Dienste offiziell starten zu können. Die Einführung von Starlink in Indien wird voraussichtlich sechs bis neun Monate dauern, was jedoch als positiver Schritt für Musk angesehen wird, der schon lange daran interessiert ist, Starlink in Indien zu etablieren.
Die Genehmigung erfolgt etwa zwei Monate nach der Ankündigung von Partnerschaften zwischen den indischen Telekommunikationsunternehmen Airtel und Reliance Jio mit SpaceX zur Einführung von Starlinks Hochgeschwindigkeitsinternetdienst. Diese Partnerschaften allein reichten jedoch nicht aus, da Starlink eigenständige regulatorische Genehmigungen benötigte. Im Jahr 2022 wurde SpaceX gerügt, weil es Starlink-Dienste in Indien ohne die erforderlichen Lizenzen angeboten hatte, was zur Rückerstattung von Vorbestellungen führte.
Die aktuelle Genehmigung könnte auch durch die verbesserten Beziehungen zwischen Musk und der indischen Regierung beeinflusst worden sein. Vor kurzem traf sich der indische Handelsminister Piyush Goyal mit Starlink-Vertretern, und Musk plant einen Besuch in Indien, um den Fortschritt von Tesla und Starlink zu überwachen. Trotz der Fortschritte wird Starlink in Indien auf starke Konkurrenz stoßen, da Unternehmen wie OneWeb und Jio SpaceFiber bereits Genehmigungen erhalten haben und Amazon’s Kuiper ebenfalls auf den Markteintritt abzielt.
Die indische Regierung hat noch keine Details zur Spektrumzuteilung für Satelliteninternetunternehmen bekannt gegeben, obwohl sie Ende 2023 ein neues Telekommunikationsgesetz eingeführt hat, das die Spektrumzuteilung gegen eine spezifische Gebühr ermöglicht. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Markt für Satelliteninternet in Indien in den kommenden Jahren stark umkämpft sein wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

W2-Professur Computer Graphics and AI in Game Development and Extended Reality (m/w/d)

AI-Consultant (m/w/d)

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Mitarbeiter Bankkundenservice - Spezialisierung auf KI-Phonebot (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Starlink erhält grünes Licht für den Markteintritt in Indien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Starlink erhält grünes Licht für den Markteintritt in Indien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Starlink erhält grünes Licht für den Markteintritt in Indien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!