MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Finanzmärkte stehen vor einem spannenden Wochenende, da die bevorstehenden US-chinesischen Handelsgespräche und die Entscheidungen der Federal Reserve die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich ziehen.

Die globalen Finanzmärkte blicken gespannt auf die bevorstehenden Handelsgespräche zwischen den USA und China, die an diesem Wochenende in der Schweiz stattfinden sollen. Diese Gespräche haben das Potenzial, die seit langem bestehenden Handelsstreitigkeiten zwischen den beiden Wirtschaftsmächten zu entschärfen. Die Ankündigung eines Handelsabkommens zwischen den USA und Großbritannien hat bereits zur Entspannung der globalen Handelsspannungen beigetragen und könnte den Goldpreis weiter beeinflussen.
Der Goldmarkt zeigt sich derzeit in einer abwartenden Haltung, da Investoren auf konkrete Ergebnisse der Verhandlungen warten. Die Entscheidung der Federal Reserve, den Leitzins unverändert zu lassen, hat zusätzlichen Druck auf das unverzinste Edelmetall ausgeübt. Diese Entscheidung war zwar erwartet worden, dennoch bleibt die Unsicherheit über die zukünftige Geldpolitik der USA bestehen, was den Goldpreis volatil halten könnte.
Am Freitagmorgen verzeichnete der Goldpreis einen leichten Anstieg. Der am aktivsten gehandelte Future auf Gold verteuerte sich bis 7.45 Uhr (MESZ) um 15,80 auf 3.321,80 Dollar pro Feinunze. Diese Bewegung spiegelt die Unsicherheit wider, die durch die bevorstehenden Reden diverser US-Notenbanker am Abend noch verstärkt werden könnte. Diese Reden könnten neue Impulse für den Goldpreis liefern, je nachdem, welche Hinweise auf die zukünftige Geldpolitik gegeben werden.
Parallel dazu zeigen sich die Ölpreise im frühen Freitagshandel leicht erholt. Der Optimismus hinsichtlich der Handelsgespräche zwischen den USA und China hat die Ölpreise nach oben getrieben. Zudem fielen die jüngsten Zahlen zur chinesischen Handelsbilanz besser aus als erwartet, was den Optimismus weiter stärkte. Die Exporte stiegen im April um 8,1 Prozent, während die Importe nur um 0,2 Prozent zurückgingen.
Am Freitagabend wird die US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes ihren Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten veröffentlichen, was zusätzliche Aufmerksamkeit auf die Ölmärkte lenken könnte. In der vergangenen Woche wurde ein leichter Rückgang der Bohraktivitäten verzeichnet, was auf eine mögliche Stabilisierung der Ölpreise hindeuten könnte.
Insgesamt bleibt der Ausblick für die Rohstoffmärkte unsicher, da sowohl die Handelsgespräche als auch die geldpolitischen Entscheidungen der Federal Reserve entscheidende Faktoren für die zukünftige Preisentwicklung darstellen. Investoren werden die Entwicklungen genau verfolgen, um ihre Strategien entsprechend anzupassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik - Künstliche Intelligenz (M.Sc.) 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis unter Druck: Handelsgespräche und Fed-Entscheidungen im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis unter Druck: Handelsgespräche und Fed-Entscheidungen im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis unter Druck: Handelsgespräche und Fed-Entscheidungen im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!