BOSTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der US-amerikanische Anbieter WHOOP hat seine neueste Generation von Fitnesstrackern vorgestellt, die mit innovativen Gesundheitsfunktionen aufwarten. Die neuen Modelle, Whoop 5.0 und Whoop Medical Grade (MG), bieten erstmals EKG-Funktionen und Blutdruck-Insights, die von der US-Gesundheitsbehörde FDA zugelassen wurden.
WHOOP, bekannt für seine minimalistischen Fitnesstracker ohne Display, hat mit den Modellen Whoop 5.0 und Whoop Medical Grade (MG) zwei neue Wearables auf den Markt gebracht, die erweiterte Gesundheitsfunktionen bieten. Besonders hervorzuheben ist das EKG-Feature, das erstmals in einem WHOOP-Produkt integriert ist und von der FDA zugelassen wurde. Dies ermöglicht es Nutzern, Herzmessungen durchzuführen und bei Bedarf mit medizinischem Fachpersonal zu teilen, insbesondere wenn Anzeichen von Vorhofflimmern oder unregelmäßigem Herzrhythmus erkannt werden.
Die neuen Tracker zeichnen sich durch ein kompakteres Design und eine verbesserte Akkulaufzeit von bis zu 14 Tagen aus. Ein weiteres Highlight ist das sogenannte „WHOOP Alter“, das auf Basis von neun Gesundheitsmetriken ein individuelles physiologisches Alter bestimmt. Diese Funktion wurde in Zusammenarbeit mit Dr. Eric Verdin vom Buck Institute for Research on Aging entwickelt und soll Nutzern helfen, nicht nur ihre Fitness, sondern auch ihre langfristige Gesundheit zu überwachen.
Zusätzlich zu den Herz- und Blutdruckfunktionen bietet WHOOP erweiterte Tracking-Optionen für Frauen, die den hormonellen Zyklus betreffen. Diese Funktionen sollen wissenschaftlich fundierte Einblicke in die Auswirkungen hormoneller Veränderungen auf Erholung, Schlaf, Stress und Leistung bieten. Auch das Schlaftracking wurde überarbeitet, um genauere Auswertungen zu ermöglichen.
Die Fitnessfunktionen der neuen Modelle wurden ebenfalls erweitert. WHOOP kann nun über 145 Aktivitäten automatisch erkennen, darunter tägliche Schritte, Blutsauerstoffwerte und Krafttraining mit Analyse der muskulären Belastung. Dies ermöglicht eine umfassendere Überwachung der körperlichen Aktivität und Gesundheit.
Mit dem neuen Dienst „WHOOP Advanced Labs“ können Nutzer bald Bluttests buchen und die klinischen Berichte direkt in die WHOOP-App integrieren. Dieser Dienst wird jedoch zunächst nur in den USA verfügbar sein. Hardwareseitig setzt WHOOP auf ein um 7 Prozent kleineres Design mit verbesserten Sensoren, die Daten bis zu 26-mal pro Sekunde erfassen und eine höhere Präzision bieten.
WHOOP führt zudem drei neue Mitgliedschaftsmodelle ein: WHOOP One, WHOOP Peak und WHOOP Life, die unterschiedliche Funktionen und Preismodelle bieten. Bestehende Nutzer des Whoop Band 4.0 haben Anspruch auf ein kostenloses Upgrade zur neuesten Hardware-Version.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mitarbeiter Bankkundenservice - Spezialisierung auf KI-Phonebot (m/w/d)

KI-Manager (m/w/d)

AI-Consultant (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WHOOP erweitert Fitnesstracker um medizinische Funktionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WHOOP erweitert Fitnesstracker um medizinische Funktionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WHOOP erweitert Fitnesstracker um medizinische Funktionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!