BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Jugendbewegung Fridays for Future hat erneut die Aufmerksamkeit auf die Klimapolitik der neuen Bundesregierung gelenkt. Mit einer Reihe von Protestaktionen und klaren Forderungen an die Regierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz, zeigt die Bewegung, dass sie mit den aktuellen Plänen nicht zufrieden ist.
Die Bewegung Fridays for Future hat sich mit Nachdruck gegen die im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung verankerten fossilen Projekte ausgesprochen. Laut der Sprecherin Carla Reemtsma sind diese Projekte ein Rückschritt im Kampf gegen den Klimawandel. Sie kritisierte, dass die Verhandlungen der Koalition fernab der Realität stattgefunden hätten, was die Dringlichkeit der Klimakrise betrifft.
Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, plant die Bewegung 100 Protestaktionen im ganzen Land. Diese sollen den politischen Druck erhöhen und die Regierung dazu bewegen, ambitionierte Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen. Klimaaktivistin Luisa Neubauer betonte, dass die aktuelle Legislaturperiode als die heißeste in die Geschichtsbücher eingehen könnte, wenn nicht sofort gehandelt wird.
Fridays for Future fordert unter anderem die Stärkung des Klimaschutzgesetzes, die Wiedereinführung verbindlicher Sektorziele und einen umfassenden Plan für den Gasausstieg bis 2035. Zudem wird eine rasche Überarbeitung der Kraftwerksstrategie verlangt, um den Ausstieg aus fossilen Energieträgern zu beschleunigen.
Franziska Wild von Fridays for Future Bayern kritisierte die Regierung dafür, im ‘Gasrausch’ gefangen zu sein. Sie fordert Sofortmaßnahmen für die Sektoren Verkehr und Gebäude, darunter eine gerechte Erneuerung des Gebäudeenergiegesetzes und die Einführung eines bezahlbaren Deutschlandtickets.
Der neue Umweltminister Carsten Schneider steht vor der Herausforderung, den Klimaschutz voranzutreiben. Trotz der Umstrukturierung des Ministeriums sehen viele Umweltverbände, darunter die Deutsche Umwelthilfe und Greenpeace, den Koalitionsvertrag kritisch. Besonders die geplanten Änderungen am umstrittenen Heizungsgesetz und die Förderung fossiler Energieträger stoßen auf breite Ablehnung.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fridays for Future fordert ambitionierte Klimapolitik von der neuen Regierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fridays for Future fordert ambitionierte Klimapolitik von der neuen Regierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fridays for Future fordert ambitionierte Klimapolitik von der neuen Regierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!