WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die USA streben eine drastische Reduzierung ihrer Abhängigkeit von asiatischen Halbleiterlieferungen an. Unter der Führung von Donald Trump plant die Regierung, die heimische Produktion von High-Tech-Chips massiv auszubauen.
Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat ein ehrgeiziges Ziel im Bereich der Halbleiterproduktion formuliert: 50 Prozent der modernen High-Tech-Chips sollen künftig in den USA gefertigt werden. Handelsminister Howard Lutnick betonte in einem Interview mit einem führenden US-Nachrichtensender, dass dies die notwendige “Feuerkraft” für die Entwicklung Künstlicher Intelligenz im Land sichern soll. Derzeit stammen die meisten dieser Chips aus Asien, insbesondere aus Taiwan, wo der Auftragsfertiger TSMC die modernsten Halbleiter produziert.
Die Sorge im Westen ist groß, dass China die Lieferungen dieser essenziellen Komponenten einschränken könnte. Bereits Trumps Vorgänger, Joe Biden, hatte versucht, die Produktion in die USA zu verlagern und dafür Subventionen in Höhe von rund 39 Milliarden Dollar bereitgestellt. Diese Maßnahmen wurden von Trump jedoch als Geldverschwendung kritisiert, der stattdessen auf Zölle setzt, um die heimische Produktion zu fördern.
Ein weiterer Aspekt der neuen Strategie ist die Lockerung der unter Biden eingeführten Exporthürden für KI-Technologie. Diese sollten ursprünglich verhindern, dass Chips und Software über Umwege in Länder wie China gelangen. Handelsminister Lutnick kritisierte, dass diese Beschränkungen auch Verbündete wie Polen von moderner US-Technologie abgeschnitten hätten. Die neue Regierung erlaubt nun Chip-Lieferungen, sofern sie in Rechenzentren US-amerikanischer Betreiber verwendet werden und an eine vertrauenswürdige Cloud-Infrastruktur angeschlossen sind.
Die Reaktionen auf die Ankündigungen sind gemischt. An der Börse in Taiwan zeigte sich die TSMC-Aktie unbeeindruckt und schloss mit einem Plus von 3,38 Prozent. Auch der TSMC ADR an der New Yorker Börse legte zeitweise um 1,99 Prozent zu. Im Gegensatz dazu verzeichnete NVIDIA im NASDAQ-Handel leichte Verluste von 0,83 Prozent, während Intel-Aktien um 0,19 Prozent nachgaben.
Die langfristigen Auswirkungen dieser Strategie auf den globalen Halbleitermarkt bleiben abzuwarten. Experten sind sich uneinig, ob die USA tatsächlich in der Lage sein werden, die Produktion in dem angestrebten Umfang zu steigern. Die Abhängigkeit von asiatischen Lieferanten ist tief verwurzelt, und der Aufbau einer vergleichbaren Infrastruktur in den USA wird Zeit und erhebliche Investitionen erfordern.
Dennoch könnte die Strategie, wenn sie erfolgreich umgesetzt wird, die Position der USA im globalen Technologiewettbewerb stärken und die Versorgungssicherheit in kritischen Bereichen wie der Künstlichen Intelligenz erhöhen. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob die USA ihre ambitionierten Ziele erreichen können und welche Rolle sie im internationalen Halbleitermarkt spielen werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Datenmanagement: Störungsanalysekonzept mit Hilfe von KI

Conversational AI Consultant (f./m./div.)

Product Owner – Support Automation & Conversational AI (d/m/w)

Software Engineer KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps neue Chip-Strategie: Unabhängigkeit von Asien im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps neue Chip-Strategie: Unabhängigkeit von Asien im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps neue Chip-Strategie: Unabhängigkeit von Asien im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!