MOUNTAIN VIEW / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Technologiebranche blickt gespannt auf das bevorstehende Google I/O 2025, das am 20. und 21. Mai im Shoreline Amphitheatre in Mountain View stattfinden wird. Diese jährliche Entwicklerkonferenz von Google verspricht, bedeutende Neuerungen und Updates aus dem gesamten Produktportfolio des Unternehmens zu präsentieren.
In der Welt der Technologie ist die Google I/O ein jährliches Highlight, das Entwickler und Technologiebegeisterte gleichermaßen anzieht. In diesem Jahr wird die Konferenz voraussichtlich eine Vielzahl von Ankündigungen rund um Android, Chrome, Google Search, YouTube und insbesondere die KI-gestützte Chatbot-Familie Gemini enthalten. Die Erwartungen sind hoch, da Google seine Investitionen in Künstliche Intelligenz weiter intensiviert.
Ein zentraler Punkt der diesjährigen I/O wird die Vorstellung neuer Modelle der Gemini-KI-Reihe sein. Gerüchte deuten darauf hin, dass ein aktualisiertes Gemini Ultra-Modell vorgestellt wird, das als Flaggschiff der Gemini-Reihe gilt. Mit dieser Einführung könnte auch eine neue Preisstruktur für die Gemini-Abonnements einhergehen, die über das bestehende Gemini Advanced hinausgeht. Möglicherweise werden neue Pläne wie Premium Plus und Premium Pro eingeführt, deren genaue Vorteile und Preisgestaltung jedoch noch unklar sind.
Ein weiterer Schwerpunkt der Konferenz wird auf Astra liegen, Googles umfassendem Projekt zur Entwicklung von KI-Anwendungen und -Agenten für eine multimodale Echtzeitverarbeitung. Auch das Projekt Mariner, das KI-Agenten umfasst, die im Internet im Namen der Nutzer navigieren und agieren können, wird voraussichtlich thematisiert. Hinweise auf eine Funktion namens „Computer Use“ im Code der Google AI Studio Entwicklerplattform könnten ebenfalls mit Mariner in Verbindung stehen.
Parallel zur I/O wird Google erstmals eine separate Veranstaltung für Android-Updates, die Android Show, abhalten. Diese findet etwa eine Woche vor der I/O statt und wird sich auf Android 16 konzentrieren. Diese neue Version soll verbesserte Benachrichtigungen und eine völlig neue Designsprache namens Material 3 Expressive bieten, die eine umfassende Überarbeitung mit größerer Reaktionsfähigkeit und auffälligen „Action-Elementen“ verspricht.
Android 16 wird als ein Update zur Verbesserung der Lebensqualität beschrieben, das unter anderem Unterstützung für Auracast bietet, um den Wechsel zwischen Bluetooth-Geräten zu erleichtern. Auch neue Sperrbildschirm-Widgets und eine Reihe neuer Barrierefreiheitsfunktionen sind geplant. Google könnte zudem neue Funktionen in den neuesten Versionen von Android XR, seinem Mixed-Reality-Betriebssystem, und Wear OS, der Software für Wearables, hervorheben.
Abseits der großen Ankündigungen wird die I/O auch zahlreiche Sessions zu Themen wie Chrome, Google Cloud, Google Play und Gemma, Googles Sammlung von „offenen“ KI-Modellen, bieten. Im letzten Jahr überraschte Google mit KI-gestützten Modellen für Bildungsanwendungen, und es wird spekuliert, dass ähnliche Überraschungen auch dieses Jahr auf der Agenda stehen könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner – Support Automation & Conversational AI (d/m/w)

AI-Consultant (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erwartungen an Google I/O 2025: KI-Modelle und Android 16 im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erwartungen an Google I/O 2025: KI-Modelle und Android 16 im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erwartungen an Google I/O 2025: KI-Modelle und Android 16 im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!