MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das E-Lkw-Startup Volta Trucks steht erneut vor großen Herausforderungen. Nachdem das Unternehmen bereits im Oktober 2023 durch amerikanische Investoren gerettet wurde, hat es nun erneut Insolvenz angemeldet. Die Suche nach neuen Investoren ist in vollem Gange, um die Produktion des Volta Zero zu sichern.
Das Münchner Startup Volta Trucks, das sich auf die Produktion von Elektro-Lkws spezialisiert hat, sieht sich erneut mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert. Bereits zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit musste das Unternehmen Insolvenz anmelden. Die Produktion des ersten Modells, des Volta Zero, verzögert sich seit Jahren, was zu erheblichen Einnahmeverlusten geführt hat.
Die Produktionsstätte des Unternehmens befindet sich im oberösterreichischen Steyr, in einem ehemaligen MAN-Werk. Sowohl das österreichische Tochterunternehmen als auch das britische Mutterunternehmen sind von der Insolvenz betroffen. Maximilian Ebner, Geschäftsführer der österreichischen Gesellschaft, erklärte gegenüber der Oberösterreichischen Nachrichten, dass die Suche nach einem Investor bislang erfolglos geblieben sei.
Das schwierige Marktumfeld für E-Lkws trägt ebenfalls zur aktuellen Situation bei. Die Branche sieht sich mit einem Rückgang der staatlichen Unterstützung und Subventionierung in Europa konfrontiert. Zudem gibt es einen Trend zu weniger Kapitalinvestitionen aus dem privaten Sektor. Auch andere Hersteller von Elektro-Lkws mussten kürzlich Insolvenz anmelden, was die Herausforderungen für Volta Trucks weiter verschärft.
Ein potenzieller Kunde für den Volta Zero war das Logistikunternehmen DB Schenker, das 2021 eine Bestellung über 1.500 Fahrzeuge aufgegeben hatte. DB Schenker, ehemals eine Tochter der Deutschen Bahn, wurde im vergangenen Jahr an einen dänischen Logistikkonzern verkauft. Trotz eines zehntägigen Testlaufs im Mai 2024 konnte die Bestellung bisher nicht realisiert werden.
Die Zukunft von Volta Trucks hängt nun entscheidend davon ab, ob es gelingt, neue Investoren zu finden. Der britische Insolvenzverwalter ist bereits auf der Suche nach potenziellen Geldgebern. Sollte dies nicht gelingen, droht die Liquidation des Unternehmens. Die Branche beobachtet die Entwicklungen mit Spannung, da der Erfolg von Volta Trucks als Indikator für die Zukunft der E-Lkw-Industrie in Europa gesehen wird.
Die Herausforderungen, vor denen Volta Trucks steht, sind ein Spiegelbild der aktuellen Marktlage für Elektrofahrzeuge. Die Reduzierung staatlicher Förderungen und die Zurückhaltung privater Investoren erschweren den Markteintritt neuer Modelle. Dennoch bleibt die Nachfrage nach emissionsarmen Transportlösungen hoch, was langfristig Chancen für innovative Unternehmen bieten könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software-Entwickler*in (Schwerpunkt KI & Testautomatisierung) (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Volta Trucks erneut insolvent: Suche nach Investoren für E-Lkw-Produktion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Volta Trucks erneut insolvent: Suche nach Investoren für E-Lkw-Produktion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Volta Trucks erneut insolvent: Suche nach Investoren für E-Lkw-Produktion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!