ESSEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die steigenden Heizkosten belasten viele Miethaushalte in Deutschland. Besonders betroffen sind Nutzer von Fernwärme, die sich auf erhebliche Preissteigerungen einstellen müssen.
Die Heizkostenabrechnungen für das Jahr 2024 werden für viele Mieter in Deutschland eine unangenehme Überraschung bereithalten. Besonders Nutzer von Fernwärme müssen mit einem deutlichen Anstieg der Kosten rechnen. Laut einer Analyse des Immobiliendienstleisters Ista steigen die Kosten für Wärme und warmes Wasser in einer 70-Quadratmeter-Musterwohnung um durchschnittlich 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dies bedeutet, dass anstelle von 830 Euro nun etwa 1055 Euro fällig werden.
Die Gründe für diesen Anstieg sind vielfältig. Zum einen läuft die Energiepreisbremse zum Jahresende 2023 aus, was zu einem Anstieg der Gaspreise führt. Zum anderen endet eine Mehrwertsteuersenkung Ende März 2024, was ebenfalls zu höheren Kosten beiträgt. Bei Fernwärme kommt hinzu, dass Preisänderungen aufgrund langfristiger Lieferverträge der Versorger erst mit Verzögerung bei den Verbrauchern ankommen.
Interessanterweise zeigt sich bei anderen Heizmethoden ein differenziertes Bild. Während die Kosten für Gasheizungen um etwa sieben Prozent steigen, sinken die Kosten für Öl-Zentralheizungen um mehr als zwölf Prozent. Dies verdeutlicht die Komplexität der Energiemärkte und die unterschiedlichen Faktoren, die die Preisentwicklung beeinflussen.
Ein Sprecher des Stadtwerkeverbandes VKU erklärte, dass Preisänderungen bei Fernwärme in der Regel mit einem Zeitverzug von etwa zwölf Monaten weitergegeben werden. Dies bedeutet, dass selbst wenn die Gaspreise wieder sinken, die Fernwärmekunden erst später von diesen Preissenkungen profitieren.
Die Umfrageergebnisse von Yougov im Auftrag von Ista zeigen, dass viele Mieter mit weiteren Preissteigerungen rechnen. 42 Prozent der Befragten erwarten einen Anstieg der Heizkosten um bis zu 20 Prozent, während 18 Prozent sogar mit einer Steigerung von mehr als 20 Prozent rechnen. Nur drei Prozent der Befragten gehen von sinkenden Heizkosten aus.
Die aktuelle Situation verdeutlicht die Herausforderungen, vor denen Mieter und Vermieter gleichermaßen stehen. Während die Energiekosten weiter steigen, bleibt die Frage, wie diese Kosten gerecht verteilt werden können. Die Diskussion über nachhaltige und kosteneffiziente Heizlösungen wird in den kommenden Jahren sicherlich an Bedeutung gewinnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fernwärme 2024: Deutliche Preissteigerungen für Mieter" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fernwärme 2024: Deutliche Preissteigerungen für Mieter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fernwärme 2024: Deutliche Preissteigerungen für Mieter« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!