MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Preis hat eine unerwartete Abwärtsbewegung vollzogen, obwohl die Aktienmärkte nach der Ankündigung eines Handelsabkommens zwischen den USA und China in die Höhe schossen.
Der Bitcoin-Markt hat in den letzten Tagen eine überraschende Wendung genommen. Trotz eines neuen Handelsabkommens zwischen den USA und China, das den Aktienmärkten Auftrieb verlieh, fiel der Bitcoin-Preis. Diese Entwicklung hat viele Anleger verblüfft, da positive makroökonomische Nachrichten normalerweise auch den Kryptowährungsmarkt beflügeln.
Ein wesentlicher Grund für den Rückgang des Bitcoin-Preises könnte die Verschiebung der Anlegerpräferenzen hin zu Aktien sein. Das Handelsabkommen zwischen den USA und China hat die Hoffnung geweckt, dass der langwierige Handelskrieg bald beendet sein könnte. Dies hat das Vertrauen in traditionelle Märkte gestärkt und die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold und Bitcoin verringert.
Interessanterweise erreichte Bitcoin am 12. Mai seinen höchsten Preis seit über drei Monaten, bevor er wieder fiel. Die Reduzierung der Importzölle und die Aussicht auf eine Verlängerung des Abkommens durch konstruktiven Dialog wurden von den Märkten positiv aufgenommen. Dennoch blieb Bitcoin hinter den Erwartungen zurück, was auf die starke Korrelation mit dem Aktienmarkt zurückzuführen sein könnte.
Ein weiterer Faktor, der den Bitcoin-Preis beeinflusst, ist die hohe Marktkapitalisierung, die mittlerweile sowohl Silber als auch Google übertrifft. Dies macht Bitcoin zu einem der größten handelbaren Vermögenswerte weltweit. Die jüngste Nachricht, dass große Investoren wie BlackRock und Strategy erhebliche Mengen an Bitcoin erworben haben, hat ebenfalls für Unsicherheit gesorgt. Einige Marktbeobachter befürchten, dass diese Konzentration von Bitcoin in den Händen weniger Unternehmen den Preis stützen könnte.
Makroökonomische Bedingungen spielen ebenfalls eine Rolle. Während der Handelskrieg die Aktienmärkte direkt beeinflusst, ist der Effekt auf knappe Vermögenswerte wie Bitcoin weniger eindeutig. Gold, das traditionell als sicherer Hafen gilt, fiel am 12. Mai um 3,4 %, was auf ein sinkendes Interesse an sicheren Anlagen hindeutet.
Die Stärke des US-Dollars, der am selben Tag seinen höchsten Stand in 30 Tagen erreichte, signalisiert ebenfalls ein gestiegenes Vertrauen der Anleger. Trotz eines leichten Rückgangs des US-Bruttoinlandsprodukts und eines Anstiegs der ausstehenden Hausverkäufe im März bleibt die Nachfrage nach Bitcoin stabil, was auf eine institutionelle Adoption hindeutet.
Insgesamt zeigt sich, dass die makroökonomischen Entwicklungen und die Verschiebung der Anlegerpräferenzen hin zu Aktien den Bitcoin-Markt beeinflussen. Die Aussicht auf eine weitere Stabilisierung der Handelsbeziehungen zwischen den USA und China könnte jedoch langfristig positive Auswirkungen auf den Bitcoin-Preis haben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software-Entwickler*in (Schwerpunkt KI & Testautomatisierung) (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Inhouse Consultant (m/w/d) Digitalisierung und KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Preis fällt trotz US-China-Handelsabkommen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Preis fällt trotz US-China-Handelsabkommen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Preis fällt trotz US-China-Handelsabkommen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!